Mit dem Modell „Lydia Subscription“ in der SaaS-Variante setzt die EPG auf eine maximal flexible und skalierbare Lösung. Die Software wird gemietet und via EPG-Cloud gehostet. Das führt sowohl zu Kostentransparenz, da monatlich eine feste Rate fällig wird, als auch zu einem schnelleren ROI, da die Einstiegsinvestitionen spürbar gesenkt werden können. Zudem profitieren die Kunden von einer schnelleren Inbetriebnahme der Voice-Anwendung. Die Einrichtung der Sprachlösung erfolgt remote einfach und sicher unter Einhaltung höchster IT-Sicherheitsstandards. Dadurch werden wertvolle IT-Ressourcen eingespart. Die EPG bietet mit dem SaaS-Modell für „Lydia Voice“ einen vollumfänglichen Service an: vom cloudbasierten Einrichtungs- und Betriebsmanagement über regelmäßige Updates und Release-Upgrades bis hin zum technischen Remote Support.
Außerdem wird EPG die neueste Generation des mobilen Sprachcomputers „Voxter“ vorstellen. Der „Voxter Vantage“ besticht durch sein wartungsarmes Design, ermöglicht im Vergleich zum Vorgängermodell eine dreimal schnellere Spracherkennung und ist mit Android Industrial+ ausgestattet. Das Enterprise-Betriebssystem wurde speziell für dieses Modell nochmals optimiert und bietet ein modernes sowie gleichzeitig zukunftssicheres Software-Ökosystem. Hardware und Software sind perfekt aufeinander abgestimmt.
Halle 8, Stand B73