Roboter Unterstützt in Wiener Paket-Logistikzentrum der Post

Seit kurzem werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Paket-Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf von einem neuen Kollegen unterstützt: nämlich von „Robin“, der Kurzform von „ROBotic INduction“. Dabei handelt es sich um einen Auflegeroboter, der erstmals bis zu 1.500 Pakete pro Stunde an der Eingabelinie des Kleinteilesorters auflegt. Durch KI lernt Robin ständig dazu und kann so das Gewicht eines Pakets und die dafür erforderliche Kraft immer besser berechnen.

Auflegeroboter „Robin“, kurz für „ROBotic INduction“ (Bildquelle: Österreichische Post AG)
Auflegeroboter „Robin“, kurz für „ROBotic INduction“ (Bildquelle: Österreichische Post AG)

„Mit dem Auflegeroboter ist uns ein weiterer wichtiger Schritt zur Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelungen. Wir bringen hier eine Innovation in den Echtbetrieb, die als Blaupause für zukünftige Entwicklungen und Arbeitserleichterungen bei der Post dienen kann. Mit der digitalen Hoflogistik, dem Autounloader und dem Auflegeroboter arbeiten wir kontinuierlich an der smarten Logistik der Zukunft“, sagt Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.

„Robin“ wurde in den letzten Monaten ausführlich getestet, damit er die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Paket-Logistikzentrum Wien rechtzeitig zur Hochsaison unterstützen kann. Der Auflageroboter wird von einem automatischen Rollbehälter-Kipper und einer angeschlossenen Vereinzelungsanlage mit Kleinpaketen versorgt. Am Ende des Förderbands wird ein Bild des jeweiligen Pakets aufgenommen, das mithilfe von Algorithmen nach Position, Abmessung, Ausrichtung, Form und Verpackungsart analysiert wird. Anhand dieser Merkmale kann „Robin“ entscheiden, wo der pneumatische Greifer positioniert, wie viele Saugnäpfe aktiviert und wie viel Hubkraft aufgebracht werden muss. Eine in das System integrierte KI sorgt dafür, dass der Roboter mit jedem verarbeiteten Paket dazu lernt und immer besser wird.

Printer Friendly, PDF & Email
23.05.2024
Proglove kooperiert mit Topsystem, einer Division der Ehrhardt Partner Group (EPG), um den hohen Bedarf der Industrie an mobilen Logistiklösungen zu decken. Die beiden Unternehmen bieten dazu ein...
19.03.2024
Mit dem 2020 in Betrieb genommenen Fulfillment Center in Poupry – rund 20 Kilometer nördlich von Orléans – hat C-LOG seine Intralogistik nachhaltig optimiert. Herzstück des Flashpick-Systems bilden...
04.11.2024
Ein-, Aus- und Umlagern, Verwalten und Kommissionieren – eine organisierte Lagerstruktur ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf in Produktions- und Lagerhallen und bedeutsam für den...
20.02.2025
Jungheinrich, ein Lösungsanbieter in der Intralogistik, hat die Baugenehmigung für das Jungheinrich Experience Center (JEC) in Moosburg-Degernpoint bei München erhalten. Damit geht ein bedeutendes...
17.06.2024
Die beiden international tätigen Automatisierungs-Spezialisten haben vor Kurzem eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Im Rahmen der Zusammenarbeit bringt TGW Logistics seine Erfahrung in die...
05.08.2024
Die Brauerei Riegele entlastet ihre Mitarbeiter mit dem Bionic-Back-Exoskelett
Das Kommissionieren von Getränken stellt eine tägliche Herausforderung dar und belastet den Rücken der Mitarbeiter enorm. Dies kann zu Gesundheitsproblemen am Arbeitsplatz führen. Die Folge...