Pulsotronic: Mobile Zukunft der Sensorik

Messaufgaben an mobilen Maschinen erfordern robuste und dennoch präzise Technologien zur Erfassung der Umgebung oder der darin vorhandenen Objekte. Radarpulse-Sensoren der Pulsotronic GmbH & Co. KG nutzen die FMCW-Radartechnologie im 60 GHz-Bereich (Dauerstrichradar) und erfüllen Ihre Aufgaben dort, wo herkömmliche Systeme wie Ultraschall- oder Lasersensoren kapitulieren.

Nahezu unempfindlich gegen Umwelteinflüsse wie Temperaturschwankungen oder Verschmutzungen ermöglichen Radarsensoren Entfernungsmessungen, unterscheiden bewegte von nicht bewegten Objekten, erfassen Geschwindigkeiten, orten Gegenstände in einer Fläche oder blenden störende Hintergrundinformationen aus. Die Sensoren erkennen dabei Objekte in Entfernungen bis zu 15 Metern mit einer Genauigkeit von bis zu 4 Zentimetern – und das in einem erweiterten Temperaturbereich von -40 Grad Celsius bis +85 Grad Celsius ohne wesentliche Signalabweichung. 

Der extrem flache Aufbau mit nur 15 Millimetern Höhe ermöglicht eine optimale Anpassung an vorhandene Außenkonturen ohne störende aufbauende Geometrien. Radarpulse-Sensoren arbeiten mit integrierter Antenne. Applikationsspezifische Anpassungen der Messbereiche oder Öffnungswinkel (10-140 Grad) sind über Schnittstellen per Firmware einstellbar. Wahlweise Schnittstellen über CAN, IO-Link oder SPE (ab Werk) runden das universelle Einsatzprofil der Sensoren ab, geplant sind in naher Zukunft darüber hinaus auch sicherheitsrelevante Einsatzmöglichkeiten mit IO-Link-Safety-Schnittstelle.

Die sensorische Performance der Radarpulse-Sensoren prädestiniert diese für den Einsatz an Landmaschinen, Flurförderzeugen, Baumaschinen oder auch im Bereich der Stromflussüberwachung und als Bestandteil von Flottenmanagement-Systemen.

Halle 9, Stand C29

Printer Friendly, PDF & Email
05.02.2024
Der neue Distanzsensor R1D der IFM Electronic GmbH arbeitet mit Radartechnologie und kann so den Abstand zu Objekten auch bei widrigen Bedingungen zuverlässig erfassen. Er ist ideal für Anwendungen im...
09.04.2025
In vielen Logistik-Anwendungen, wie beispielsweise Hochregallagern oder Krananlagen, müssen Entfernungen schnell und oft auch über große Distanzen präzise gemessen werden. Die Dimetix AG zeigte dazu...
05.05.2023
Die smarten optoelektronischen Sensoren „BOS R254K“ von Balluff kommen vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz. Anlagenbetreiber profitieren unter anderem von Condition-Monitoring...
30.10.2023
Mit dem „picoScan150“ präsentiert Sick die erste Variante der neuen Produktfamilie „picoScan100“ für die Detektion und Lokalisierung von Objekten. Verglichen mit der TiM-Serie von Sick bietet deren...
21.02.2025
Ob am Förderband oder am Fahrerlosen Transportsystem: Wenn Sensoren Konturen erfassen sollen, zählen Präzision und Detailgenauigkeit. Leuze bringt zwei neue Laserscanner-Serien auf den Markt, die das...
04.05.2023
Symeo auf der 31. Kranfachtagung
Symeo präsentiert neue industrielle Radarsysteme auf der begleitenden Ausstellung der 31. Internationalen Kranfachtagung, die am 23. und 24. Mai 2023 an der Ruhr-Universität Bochum stattfindet. Das...