Null-Fehler-Quote seit Tag 1
Als modernes Omnichannel-Unternehmen stellt sich Haka Kunz der Herausforderung, mit ihren Produkten auf sämtlichen Vertriebskanälen zu glänzen, angefangen von dem Webshop, über Amazon und weitere Marketplaces, hin zu B2B und Direktvertrieb. Damit die nachhaltigen Produkte aus den Bereichen Haushalts-, Wäsche- und Körperpflege schneller bei den Kundinnen und Kunden angekommen und die Aufträge fehlerfrei verschickt werden, forderte das Unternehmen eine neue Technologie für das Kommissionieren der Kundenbestellungen.
Barcodes bis zu vier Meter entfernt erfassen
Täglich verlassen über 3.000 Pakete das Lager in Waldenbuch und machen sich auf die Reise zu den Menschen. Um der zunehmenden Komplexität, der steigenden Nachfrage sowie dem Anspruch der Kunden und Kundinnen nach noch kürzeren Lieferzeiten gerecht zu werden, setzt Haka Kunz bei der Kommissionierung von Kleinteilen auf die neueste Technologie von Nimmsta – den HS 50 – das erste Industrial Wearable mit Touch Display.
Der integrierte Hochleistungsscanner ist mit nur 45 Gramm ein echtes Leichtgewicht auf dem Handrücken und kann bis zu vier Meter entfernte Barcodes erfassen. Der HS 50 ist in der Standard- und Mid Range verfügbar, der Standort hat die Standardvariante im Einsatz, da für die kurzen Distanzen diese Scanengine ausreichend ist.
Das Freehand Scanning ermöglicht den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, mit beiden Händen anzupacken und unnötiges Mehrfachhandling wird vermieden. Seitdem mit den Nimmsta-Wearables gearbeitet wird, sind die Pakete noch schneller und prozesssicherer kommissioniert und schließlich versandfertig. Die Bedienung ist extrem intuitiv und anwenderfreundlich, sodass die Nutzerinnen und Nutzer nach einer kurzen Einführung sofort mit dem HS 50 arbeiten können. Bei Haka Kunz wird auf dem Display der Kommissionierauftrag angezeigt und nach dem richtigen Einscannen der Barcode. Der HS 50 meldet jeden Scanvorgang akustisch, visuell und haptisch zurück, sodass erst nach der Erfassung des richtigen Barcodes der Pickingprozess fortgeführt werden kann. Damit stellt das Unternehmen sicher, dass immer das richtige Produkt an die Kunden und Kundinnen verschickt wird.
Die Ergonomie ist individuell einstellbar, das heißt, die Handstulpen sind für Links- und Rechtshänder in S, M, L und XL verfügbar. Über eine starke Klettfixierung wird die Scaneinheit so platziert, dass der Triggerbutton bequem und einfach ausgelöst werden kann. Unabhängig davon kann jeder Scan auch über das Touch Display aktiviert werden. Dadurch wird eine große Erleichterung für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen garantiert. Gleichzeitig ist systemseitig die Abwicklung extrem schnell und einfach.
Effizienter Kommissionierfluss und hohe Kundenzufriedenheit
Der Nimmsta wurde bei Haka Kunz in der ersten Integrationsstufe erfolgreich eingeführt und kommt aktuell für alle Produkt-Scans (EAN-Codes) im Rahmen der Kommissionierung zur Anwendung. Seit Tag 1 garantiert das Unternehmen eine Null-Fehler-Quote in diesem Bereich, einen deutlich effizienteren Kommissionierungsfluss und damit verbunden eine extrem hohe Kundenzufriedenheit.
In naher Zukunft wird eine Vollintegration der Technologie angestrebt. Das heißt, dass von „Nimmsta Basic“ auf „Nmmsta Pro“ upgegradet wird. Dafür ist kein Hardwaretausch nötig, es wird lediglich softwareseitig ein Upgrade durchgeführt. Mit „Nimmsta Pro“ können alle Funktionen, insbesondere die Touch-Funktion, genutzt werden. Für Haka Kunz bietet das die perfekte Lösung hin zu einer komplett papierlosen Kommissionierung und ebnet den Weg der digitalen Transformation in Richtung Industrie 4.0.