Hörmann Gruppe übernimmt Firma Grothaus

Der Tor- und Türhersteller Hörmann hat den Pendeltürenhersteller Grothaus übernommen. Damit ergänzt der Hersteller sein bestehendes Produktprogramm im Bereich der Objekttüren um hochwertige Pendeltüren und dazugehörige Zargen.

1: Im August 2022 unterzeichneten Daniel Kurpiers (Hörmann), Sandra Dixius, Klaus Grothaus (beide Grothaus) und Christoph Hörmann (v.l.n.r.), persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe, den Kaufvertrag. Foto: Hörmann
1: Im August 2022 unterzeichneten Daniel Kurpiers (Hörmann), Sandra Dixius, Klaus Grothaus (beide Grothaus) und Christoph Hörmann (v.l.n.r.), persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe, den Kaufvertrag. Foto: Hörmann

„Mit dem Know-how und dem Qualitätsanspruch von Grothaus einerseits sowie der Erfahrung und Vertriebsstärke von Hörmann andererseits blicken wir in eine Zukunft voller spannender Aufgaben und Möglichkeiten. Wir freuen uns, den Produktbereich zu erweitern und in den kommenden Jahren zu wachsen“, so Christoph Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe. „Grothaus wird weiterhin eigenständig am Markt agieren und mit Unterstützung von Hörmann seine Marktposition und sein Produktportfolio weiter ausbauen“, erklärt Christoph Hörmann.

Hörmann bietet seit vielen Jahren Schiebe- und Schnelllauftore an, die häufig in einem Objekt zusammen mit Pendeltüren eingesetzt werden. Zukünftig wird der Hersteller sein Produktprogramm um Kühl- und Gefrierraumtüren unter anderem für die Lebensmittelindustrie erweitern.

Das Unternehmen Grothaus produziert mit 12 Mitarbeitenden am Standort in Melle im Landkreis Osnabrück hochwertige Pendeltüren aus PE, PVC, Holz und Edelstahl sowie die dazugehörigen Zargen. Die bisherigen Inhaber Sandra Dixius und Klaus Grothaus bleiben im Unternehmen tätig und übernehmen die Leitung des Vertriebsinnendienstes und die Leitung der Produktentwicklung. „Wir freuen uns sehr, dass Hörmann die Qualität der Pendeltüren und das Know-how unseres Unternehmens überzeugt hat. Gemeinsam haben wir sehr gute Möglichkeiten des nationalen und internationalen Wachstums“, äußern sich Sandra Dixius und Klaus Grothaus zum Verkauf.

Die Geschäftsführung übernimmt ab 1. September 2022 Daniel Kurpiers, der seit vier Jahren bei Hörmann tätig ist und in der Vergangenheit für die Integration der Produkte des zugekauften, französischen Unternehmens Maviflex sowie für den Aufbau des neuen Produktbereiches Stauraumsysteme verantwortlich war.

Printer Friendly, PDF & Email
Messer- und Werkzeughersteller Friedr. Dick hat Systemintegrator Element Logic mit einem umfangreichen Automatisierungs-Projekt für die Intralogistik seines erweiterten neuen...
Deutschlands größtes Haushaltswaren-Fachgeschäft F.S. Kustermann hat sich für die Optimierung seiner Bestände und Disposition für die Bestandsmanagementsoftware „Logotmate“ von Remira...
Bei ihrer 16. Teilnahme auf der Logimat stellt die Bauer GmbH wieder eine Auswahl ihrer breiten Produktpalette aus. Neben Kipp­behältern, Arbeitsbühnen und Auffangwannen werden auch einige...
Premium
Bild Teaser
Rolf Eiten über Märkte und Produkte sowie 20 Jahre Clark, die sich nach mehr anfühlen
Body Teil 1

Jan Kaulfuhs-Berger: Nahezu traditionell zu Beginn ein kurzer Blick auf die aktuelle Situation auf dem Weltmarkt an sich und speziell in Ihren

Premium
Bild Teaser
Komplexe Materialflussbewegungen auf kleinsten Flächen
Body Teil 1

Paack wurde 2015 gegründet und hat sich schnell zu einem bedeutenden Akteur im europäischen Logistikmarkt entwickelt. Mit einer Präsenz in über 150

Konferenz zu Künstlicher Intelligenz vereint Spitzenforschung und Anwendung
Als erste wissenschaftliche Konferenz Mitteleuropas zu Künstlicher Intelligenz für die Anwendung insbesondere in Industrie und Logistik vernetzt die „AI24 – The Lamarr Conference“...