Hörmann Gruppe übernimmt Firma Grothaus

Der Tor- und Türhersteller Hörmann hat den Pendeltürenhersteller Grothaus übernommen. Damit ergänzt der Hersteller sein bestehendes Produktprogramm im Bereich der Objekttüren um hochwertige Pendeltüren und dazugehörige Zargen.

1: Im August 2022 unterzeichneten Daniel Kurpiers (Hörmann), Sandra Dixius, Klaus Grothaus (beide Grothaus) und Christoph Hörmann (v.l.n.r.), persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe, den Kaufvertrag. Foto: Hörmann
1: Im August 2022 unterzeichneten Daniel Kurpiers (Hörmann), Sandra Dixius, Klaus Grothaus (beide Grothaus) und Christoph Hörmann (v.l.n.r.), persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe, den Kaufvertrag. Foto: Hörmann

„Mit dem Know-how und dem Qualitätsanspruch von Grothaus einerseits sowie der Erfahrung und Vertriebsstärke von Hörmann andererseits blicken wir in eine Zukunft voller spannender Aufgaben und Möglichkeiten. Wir freuen uns, den Produktbereich zu erweitern und in den kommenden Jahren zu wachsen“, so Christoph Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe. „Grothaus wird weiterhin eigenständig am Markt agieren und mit Unterstützung von Hörmann seine Marktposition und sein Produktportfolio weiter ausbauen“, erklärt Christoph Hörmann.

Hörmann bietet seit vielen Jahren Schiebe- und Schnelllauftore an, die häufig in einem Objekt zusammen mit Pendeltüren eingesetzt werden. Zukünftig wird der Hersteller sein Produktprogramm um Kühl- und Gefrierraumtüren unter anderem für die Lebensmittelindustrie erweitern.

Das Unternehmen Grothaus produziert mit 12 Mitarbeitenden am Standort in Melle im Landkreis Osnabrück hochwertige Pendeltüren aus PE, PVC, Holz und Edelstahl sowie die dazugehörigen Zargen. Die bisherigen Inhaber Sandra Dixius und Klaus Grothaus bleiben im Unternehmen tätig und übernehmen die Leitung des Vertriebsinnendienstes und die Leitung der Produktentwicklung. „Wir freuen uns sehr, dass Hörmann die Qualität der Pendeltüren und das Know-how unseres Unternehmens überzeugt hat. Gemeinsam haben wir sehr gute Möglichkeiten des nationalen und internationalen Wachstums“, äußern sich Sandra Dixius und Klaus Grothaus zum Verkauf.

Die Geschäftsführung übernimmt ab 1. September 2022 Daniel Kurpiers, der seit vier Jahren bei Hörmann tätig ist und in der Vergangenheit für die Integration der Produkte des zugekauften, französischen Unternehmens Maviflex sowie für den Aufbau des neuen Produktbereiches Stauraumsysteme verantwortlich war.

Printer Friendly, PDF & Email
05.06.2023
Bosch Rexroth plant, weiterhin stärker als der Markt zu wachsen, wobei der Bereich Fabrikautomation besonders stark zulegen soll. Die neue Aufstellung des Vorstands unterstützt diese Wachstumspläne...
13.10.2022
Die Aufgaben im Vorstand von Bosch Rexroth werden neu geordnet. Vorstandsmitglied Thomas Donato (Bild), bisher zuständig für den Bereich Mobilhydraulik, übernimmt am 1.°November 2022 die Zuständigkeit...
12.08.2024
Die Robel Bahnbaumaschinen GmbH in Freilassing entwickelt, produziert und liefert seit 1901 Gleisbaumaschinen. Rund 670 Mitarbeiter sorgen am Standort für moderne, sichere und wirtschaftliche...
09.01.2025
Wolfgang Huss, Verleger und Gründer der HUSS Unternehmensgruppe, ist am 4. Januar 2025 im Alter von 84 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. Ehefrau Karin Huss, die Kinder Christoph und Carolin...
21.08.2023
Beim weltweit agierenden Familienunternehmen Wanzl werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Zum 1. September 2023 startet Oliver Weirauch als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung durch. Das...
28.06.2023
Hörmann bezieht ab dem 01.06.2023 CO2-neutrale Produkte von Dormakaba. Damit wird der Lieferant aktiv in das Klimaschutzengagement des Tor- und Türherstellers einbezogen.