Flinkes Multitalent von Clark

Im Bereich der Hubwagen hat Clark die Produktpalette um ein weiteres Fahrzeug erweitert. Bei dem neuen WS10Mi handelt es sich um einen Hochhubwagen mit Monomast und Initialhub.

Der WS10Mi gehört zu den Einstiegsmodellen in die Welt der Hochhubwagen. Dank seines Mono-Hubgerüsts und einer maximalen Tragkraft von bis zu 1.000 Kilogramm (1.200 Kilogramm Initialhub) sind die Einsatzbereiche des flinken Lagerhelfers vielfältig: Das Fahrzeug eignet sich zum Transport über kurze Strecken, für Stapeleinsätze bis in eine Hubhöhe von bis zu 1955 Millimeter oder auch als mobiler, ergonomischer Arbeitstisch. Insbesondere bei Einsätzen auf unebenen Böden, kleineren Rampen oder Wiegeeinrichtungen spielt das Fahrzeug sein Können aus, da der WS10Mi mithilfe des Initialhubs (115 Millimeter) mühelos Steigungen überwindet.

Leicht und kompakt

Die kompakte Bauform des Hochhubwagens ermöglicht auch den Einsatz in platzkritischen Arbeitsbereichen, zum Beispiel in schmalen Regalgängen. Die Länge des Fahrzeugs einschließlich Gabelrücken beträgt gerade mal 600 Millimeter. Zum Lenken des wendigen Hubwagens ist nur ein geringer Kraftaufwand nötig. Dies schont die Kräfte des Bedieners und entlastet ihn bei seiner Arbeit. Aufgrund des geringen Fahrzeuggewichts von 520 Kilogramm (inklusive Batterie) und der dadurch geringeren Bodenbelastung kann das Fahrzeug auch auf Zwischenebenen zum Einsatz kommen.

Sicheres und ergonomisches Lasthandling

Die griffoptimierte Fahrzeugdeichsel sorgt für eine präzise Bedienung aller Fahr- und Hubfunktionen. Zudem bietet das Mono-Hubgerüst eine bestmögliche Sicht auf die Gabelspitzen. Der Bediener behält stets den Überblick und kann das Gerät sicher und präzise positionieren sowie zielsicher in Paletten einfädeln. Wie alle Modelle der WS10-Baureihe verfügt auch der WS10Mi über einen tief ausgelegten Fahrzeugrahmen zum Schutz der Füße des Bedieners und von Personen im Umfeld des Fahrzeugs.

Schnelles Nachladen für hohe Standzeiten

Der WS10Mi ist mit wartungsfreien Blockbatterien und einem eingebauten Ladegerät ausgestattet. Hierdurch kann die Batterie an jeder 230 Volt-Steckdose nachgeladen werden. Das erhöht die Verfügbarkeit und vereinfacht die Handhabung. Das Fahrzeugdisplay informiert den Bediener über den Batterieladestand sowie über die gefahrenen Betriebsstunden.

Printer Friendly, PDF & Email
30.03.2023
Mit dem KBS 12 bringt der zur Kion Group gehörende Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die sehr kompakten neuen Fahrzeuge...
17.09.2020
Der Hamburger Intralogistikanbieter Still hat sein Produktportfolio erweitert und bietet seine Niederhubwagen der Serie EXH und seine Doppelstockgeräte der Baureihe EXD jetzt auch mit einer festen...
06.04.2021
Robust, wendig, ausdauernd und flexibel: Das sind laut Linde Material Handling nur einige positive Eigenschaften des neuen elektrischen Mitgänger-Niederhubwagens mit 1,5 Tonnen Tragfähigkeit. Zusammen...
21.10.2020
Wer täglich viele Dutzend Paletten auf beengten Lkw-Ladeflächen positioniert oder zwischen Bereitstellungsflächen hin- und herbewegt, weiß: Es kommt auf jeden Zentimeter an. Je schmaler und wendiger...
02.12.2021
Clark hat einen neuen Hochhubwagen auf den Markt gebracht. Der Deichselstapler PSX16 mit klappbarer Standplattform und Seitenschutzbügeln eignet sich für den wirtschaftlichen Transport von Gütern über...
06.11.2020
Clark komplettiert Niederhubwagen-Baureihe mit Li-Ion-Technologie um weitere Modelle
Nach Markteinführung des Mitgänger-Niederhubwagens WPio20 und des Niederhubwagens PPXsio20 mit klappbarer Fahrerstandplattform stellt Clark jetzt mit dem WPio15 und WPio18 zwei weitere Elektro...