Ein Aktionstag für die Logistik

Am 18. April findet der Tag der Logistik statt. An dem europaweiten Aktionstag öffnen Unternehmen, Organisationen und Institute ihre Tore und zeigen Logistikinteressierten ihre vielfältigen Tätigkeiten und Berufsbilder. Besucherinnen und Besucher können sich jetzt auf www.tag-der-logistik.de für die Veranstaltungen anmelden.

Am europaweiten Tag der Logistik können Jung und Alt die vielfältigen Tätigkeiten in der Logistik hautnah erleben. (Bildquelle: Tag der Logistik)
Am europaweiten Tag der Logistik können Jung und Alt die vielfältigen Tätigkeiten in der Logistik hautnah erleben. (Bildquelle: Tag der Logistik)

„Logistik live erleben“ – unter diesem Motto findet am 18. April 2024 der 17. Tag der Logistik statt. Der dezentrale Aktionstag wurde 2008 von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ins Leben gerufen, um die Vielfalt der Logistik aufzuzeigen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Unternehmen, Organisationen und Institute aus ganz Europa öffnen seitdem an jedem dritten Donnerstag im April ihre Tore und präsentieren ihre Tätigkeiten und Karrieremöglichkeiten.

 So vielfältig wie die Logistik selbst

 Auf www.tag-der-logistik.de können sich Interessierte über das Programm informieren und für zahlreiche Veranstaltungen anmelden. Die Teilnahme ist stets kostenfrei. Insgesamt 85 Veranstaltungen in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz sind bereits für den diesjährigen Aktionstag geplant, stellvertretend seien hier einige Highlights genannt:

•    Bremen: Lagerbegehung in einem Hochregallager von Tchibo und BLG Logistics

•    Berlin: Vorstellung des Berufsbilds „Fachkraft für Hafenlogistik“ durch die BEHALA - Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH

•    Dortmund: Betriebsführung in einem Umschlaglager der DACHSER SE

•    Erfurt: Einblicke in das Fulfillmentcenter der MediaMarktSaturn-Gruppe

•    Hof: Führung durch das Containerterminal und seine Krananlage von Contargo Combitrac

•    Frankfurt am Main: Hinter den Kulissen von Lufthansa Cargo am Frankfurter Flughafen

•    Lahr/Schwarzwald: Besichtigung des Zalando-Logistikzentrums

Darüber hinaus bietet das Veranstaltungsprogramm viele weitere Webinare, Besichtigungen, Workshops, Fachvorträge, Berufsinformationsveranstaltungen, Staplerparcours, einen Escape-Room der Logistik und mehr. Unternehmen, Organisationen und Institute aus der Logistik können ihre Veranstaltungen bis zum 18. April kostenlos auf der Website eintragen.

 Mehr Aufmerksamkeit für die Logistik

 Mit mehr als 3,3 Mio. Arbeitskräften und einem Umsatz von über 327 Mrd. Euro im Jahr 2023 stellt die Logistik nach dem Handel und der Automobilindustrie den drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands dar. Ihre Aufgabe – die Planung, Steuerung, Koordination, Durchführung und Kontrolle von Güter- und Informationsflüssen – ist nicht nur unternehmens-, sondern auch branchenübergreifend. Entsprechend vielfältig ist ihr Berufsangebot: Die Logistik beschäftigt Arbeitskräfte auf allen Qualifikationsstufen und in jeglichen Fachrichtungen. Die Tätigkeiten sind sinnstiftend und systemrelevant, denn ohne sie funktionieren weder Wirtschaft noch Gesellschaft. Diese Relevanz und Vielfalt möchte der Tag der Logistik im öffentlichen Bewusstsein verankern und dem Wirtschaftsbereich die Aufmerksamkeit verschaffen, die er verdient.

 Gleichzeitig begegnet der Tag der Logistik dem Fachkräftemangel. Studien des Logistikverbands DSLV und der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ zeigen, dass Nachwuchskräfte auf sämtlichen Qualifikationsebenen sowie in allen Bereichen der Logistik gesucht werden. Insbesondere Berufskraftfahrende und Lagerlogistikerinnen und Lagerlogistiker, aber auch Kaufleute, IT-Fachkräfte und Auszubildende fehlen den Betrieben - Tendenz steigend. Am Tag der Logistik können Unternehmen ihr Berufsangebot vorstellen, und Logistikinteressierte können sich auf den Veranstaltungen über Karrieremöglichkeiten informieren. So stärkt der Aktionstag den gesamten Wirtschaftsbereich.

Printer Friendly, PDF & Email
07.04.2025
Der Tag der Logistik lebt vom Engagement zahlreicher Unternehmen, die an diesem Tag kostenfrei Einblicke in ihre Dienstleistungen und Aufgaben bieten. So können Interessierte aus rund 100...
22.01.2024
Am 18. April 2024 findet der 17. Tag der Logistik statt. Derzeit können Unternehmen, Organisationen und Institute kostenlos Veranstaltungen anmelden. An dem 2008 von der Bundesvereinigung Logistik...
09.12.2024
Seit dem 1. Oktober 2024 läuft die Anmeldephase für den Tag der Logistik 2025. Unternehmen, Organisationen und Institute haben die Möglichkeit, Veranstaltungen für den Aktionstag anzumelden und ihre...
21.03.2023
Mit Amazon, dem Hafen Trier und VDO Fleet wird der Tag der Logistik am 20. April 2023 erneut durch namhafte Unternehmen aus der Logistik unterstützt. Als Schirmherr konnte zudem Oliver Luksic gewonnen...
29.09.2023
Der Deutsche Logistik-Kongress findet 2023 (vom 18. bis zum 20. Oktober) zum 40. Mal statt. In seinem Jubiläumsjahr ist er geprägt von Kontinuität und Innovation. „Als Bundesvereinigung Logistik...
22.08.2024
Konferenz zu Künstlicher Intelligenz vereint Spitzenforschung und Anwendung
Als erste wissenschaftliche Konferenz Mitteleuropas zu Künstlicher Intelligenz für die Anwendung insbesondere in Industrie und Logistik vernetzt die „AI24 – The Lamarr Conference“ Wissenschaft und...