In die Digitalisierung der Logistik investieren – Nimmsta startet Crowdfunding Kampagne

Industrie 4.0 ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema, dabei hat die Logistikbranche dafür eine der wichtigsten Voraussetzung verschlafen: die Digitalisierung. Andreas Funkenhauser und Florian Ruhland setzen mit ihrem Startup Nimmsta genau hier an. Mit der Industrial Smart Watch HS 50 vereinen sie Wearable, Industrie-Scanner und E-Paper-Touch Display in einer Komplettlösung.

Sie digitalisiert intralogistische Prozesse und erhöht die Effizienz um bis zu 80 Prozent. Das funktioniert durch die Verbindung der Smart Watch mit der smarten Software und den sogenannten Light Tags, ein Pick-by-Light-System: die Light Tags werden über einen Klebestreifen an jedem Lagerplatz befestigt und leuchten auf, wenn der Werker diesen Lagerplatz ansteuern soll. Prozesse werden in Freehand Workflows transformiert und der Mitarbeitende kommuniziert direkt vom Handrücken aus mit dem WMS/ERP. 

Das große Ziel des Startups: „Wir wollen, dass 2050 jedes zweite Logistikunternehmen von den Nimmsta Freehand Workflows profitiert“, so Florian Ruhland. Hierfür startet am 8. Februar eine Crowdfunding-Kampagne bei Companisto – das Fundingziel vier Millionen Euro. Ein Großteil der Summe wird für die Weiterentwicklung der Software verwendet.

Auf dem Weg zu Workflow as a Service

Damit Unternehmen zukünftig Nimmsta noch einfacher einsetzen können, plant das Münchner Team die Weiterentwicklung und den Launch ihrer Plattform, um Workflow as a Service anzubieten. Durch die Entwicklung der Cloud Plattform sollen Unternehmen die Möglichkeit haben, Lizenzen pro Mitarbeiter selbst zu verwalten, Workflows über die Plattform anzupassen und Features für bestimmte Zeiträume anzufragen und zu buchen.

Printer Friendly, PDF & Email
23.03.2023
Optimierte Kommissionierprozesse dank Industrial Wearable mit Touch Display
Die Haka Kunz GmbH folgt dem Motto „Wer die Welt in Ordnung bringen will, fängt bei sich Zuhause an“. Mit 75 Jahren Erfahrung und dem Spirit eines Start-ups produzieren sie in Deutschland innovative...
21.09.2021
Fraunhofer IML und Kion Group heben „Loadrunner“ auf neues Level
Die Kion Group lizenziert die „Loadrunner“-Technologie des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML für den Einsatz in ihrer Unternehmensgruppe. In einem gemeinsamen Enterprise Lab...
14.02.2023
Robert Gibbons ist neuer Chief Digital Officer (CDO) beim Energielösungsanbieter Wiferion. Gibbons ist ausgewiesener Experte für die Entwicklung und Skalierung von Software-as-a-Service(Saas)...
30.11.2022
Die Unternehmen Sick und MVTec Software GmbH vertiefen ihre strategische Zusammenarbeit. Der entsprechende Vertrag wurde am 9. November 2022 auf der Fachmesse SPS in Nürnberg von Dr. Martin Schenk...
03.09.2020
Entwicklungen und Innovationen in der Voice-Logistik
Die ganzheitliche Vernetzung und Automatisierung aller logistischen Prozesse ist einer der meistdiskutierten Lösungsansätze, auf die stetig steigenden Anforderungen in der Logistik zu reagieren...
27.01.2022
Mercedes-Benz setzt ab Januar 2022 für die Kommissionierung und Einlagerung in den deutschen Logistikcentern für die Ersatzteilversorgung die Industrial Smart Watch von Nimmsta ein.