Bis zu 40 Prozent Kosten sparen am Hallenkran mit neuer Energiekette von Igus

Der Energiekettenspezialist Igus hat seine neue Energiekette mit dem Namen „glide-chain“ vorgestellt. Sie ist speziell für gleitende Anwendungen entwickelt und eignet sich für Verfahrwege bis zu 30 Metern, wie sie beispielsweise bei Hallenkranen vorkommen. Ihr schlankes Design sorgt laut Igus für eine Kostenersparnis von 30 bis 40 Prozent.

Speziell für gleitende Anwendungen wie an Hallenkranen hat Igus mit der „glide-chain“ eine neue kostengünstige Energiekette entwickelt. (Bildquelle: Igus GmbH)
Speziell für gleitende Anwendungen wie an Hallenkranen hat Igus mit der „glide-chain“ eine neue kostengünstige Energiekette entwickelt. (Bildquelle: Igus GmbH)

Energieketten aus Hochleistungskunststoffen sind weltweit im Einsatz. Ihre Hauptaufgabe liegt darin, Leitungen zuverlässig zu führen. Das kann zum Beispiel auch an Indoorkranen sein, die in Produktionshallen zum Einsatz kommen. Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 Metern Verfahrweg hat Igus jetzt eine neue, wie es heißt besonders preisgünstige und leichte Kette entwickelt.

Die „glide-chain G4.42“ zeichnet sich durch ihre extra großen Gleitflächen und das gezielt eingesetzte Material aus, das ausschließlich dort verwendet wird, wo es für die gleitenden Bewegungen von Nöten ist. Diese Konstruktion mache die G4.42 bis zu 25 Prozent leichter als die Standardketten von Igus. Ein weiterer Vorteil der G4.42 liegt in dem kostenoptimierten Seitenteil, welches sowohl links als auch rechts zum Einsatz kommt. In Kombination mit der großen Teilung besteht die „glide-chain“ aus wenigen Einzelteilen und auch wenigen Unterschiedsteilen. Daraus resultiert Igus zufolge ein Preisvorteil von 30 bis 40 Prozent gegenüber abmessungsgleichen Standardketten aus dem E2- und E4-Programm von Igus. „In Zeiten, in denen Kunden unter massiven Druck stehen ihre Kosten zu senken, haben wir ein Produkt entwickelt, welches nicht nur Geld einspart, sondern auch eine hohe Lebensdauer in der Anwendung besitzt“, so Christian Ziegler, Leiter Produktmanagement E-Ketten bei Igus. So wurde auch die neue „glide-chain“ intensiven Testreihen im hauseigenen 4.000 Quadratmeter großen Testlabor unterzogen. Auf alle seine Energieketten verspricht Igus außerdem eine Garantie von vier Jahren.

Printer Friendly, PDF & Email
04.07.2022
Maschinenausfälle und Stillstandzeiten gehören zu den größten Kostentreibern in der Industrie. Für Instandhalter ist es daher wichtig, ungeplante Ausfälle rechtzeitig zu verhindern. Mit dem neuen Low...
01.03.2024
Für die Leitungsführung in Schubladen und Auszügen aller Art bringt Igus die „draw-e-chain“ auf den Markt. Dank Minimalismus im konstruktionstechnischen Design ist der Preis der kompakten Energiekette...
01.08.2023
Neuzugang im Energieketten-Portfolio von Igus: Die E4Qist ab sofort als „L-Variante” erhältlich. Mit der E4Q.64L sparen Anwender, für welche die E4Q bislang überdimensioniert war, laut Igus bis zu 20...
15.01.2024
Mit der neuen Chainflex-Leitung CF33.UL hat Igus eigenen Angaben zufolge die weltweit erste Motorleitung für den Einsatz in der Energiekette und auf der Kabeltrasse entwickelt, die eine UL-Zulassung...
17.08.2023
Neuzugang im Energieketten-Portfolio von Igus: Die E4Qist ab sofort als „L-Variante” erhältlich. Mit der E4Q.64L sparen Anwender, für welche die E4Q bislang überdimensioniert war, bis zu 20 Prozent...
15.03.2023
Um große Schläuche sicher führen zu können, hat Igus jetzt ein neues Bügeldesign für seine modulare Energiekettenserie E4Q entwickelt. Mit Hilfe eines Adaptersystems lässt sich die Kette individuell...