7. Achse für UR-Roboter

Einfach, schnell und wirtschaftlich: Mit der neuen „CTU – Cobot Transfer Unit“ bietet Rollon eine anwenderfreundliche All-in-One-Lösung für die Arbeitsraumerweiterung von UR-Robotern. Das Komplettpaket, bestehend aus Linearachse, Steuerung und Software ist UR+-zertifiziert, individuell konfigurierbar und leicht zu bedienen.

(Bildquelle: Rollon)
(Bildquelle: Rollon)

Üblicherweise ist es Rollen zufolge langwierig, einen UR-Roboter auf eine Linearachse zu bringen, da sowohl Achs-Auslegung als auch die Wahl und Anpassung der Steuerung und des Getriebes technisches Know-how und eine ausgeklügelte Softwareprogrammierung erfordern­. Anders bei der „CTU – Cobot Transfer Unit“ : Sie besteht aus einer konfigurier­baren Linearachse inklusive vorkonfektionierten Kabeln, einem Schaltschrank sowie der Software-Komponente für URCaps und überzeugt laut Rollon mit einfacher Inbetriebnahme und Bedienung. Aufbauen, anschließen und schon kann es losgehen. Aufwendige Achs­auslegungs-, Anpassungs- und Programmierprozesse entfallen.

Darüber hinaus sind alle Anschlüsse und Verbindungen so designt, dass keinerlei Verwechslungsgefahr besteht. Insgesamt dauert der Aufbau der Achse noch nicht einmal fünfzehn Minuten. Das intuitive UR-Interface führt den Anwender Schritt für Schritt durch die Installation, besondere Programmierkenntnisse sind dafür nicht erforderlich. Auch Änderungen am Produktionslayout kann der Anwender jederzeit schnell und einfach selbst vornehmen. Im Fall der Fälle erleichtert das integrierte Fehler­protokoll die Fehlerbehandlung.

Mit den neuen UR+-zertifizierten Linear­achsen können Anwender ihre UR-Roboter noch effizienter und flexibler einsetzen – sei es beim Handling, bei der Palettierung, der Maschinenbestückung, in der Intralogistik oder zur Verkettung von mehreren Arbeitsstationen. Sie lassen sich in das Sicherheitskonzept des UR-Roboters integrieren und sind sowohl für horizontale als auch vertikale Applikationen geeignet.

Printer Friendly, PDF & Email
03.06.2025
Ob in der automatisierten Werkstückhandhabung, bei Palettiersystemen in der Logistik oder in verstellbaren Montagevorrichtungen: Konstrukteure, die robuste Linearachsen für automatisierte...
19.08.2022
In Zeiten in denen die direkte Zusammenarbeit von Menschen und Robotern immer weiter an Bedeutung gewinnt und Roboter ohne Schutzumhausung direkt mit Menschen zusammenarbeiten, kann der „Cobot-Track“...
15.01.2025
Mit der Robot Transfer Unit (RTU) auf Basis des Clean-Room-Systems „One“ bietet Rollon eine platzsparende Technologie für die exakte Positionierung mit hoher Dynamik im Reinraum. Die modularen...
04.06.2025
Die Cobot Transfer Unit (CTU) von Rollon, zertifizierter Partner von Universal Robots, erweitert den Arbeitsbereich von Cobots und ermöglicht so Effizienzsteigerungen in der Produktion. Das neueste...
05.04.2024
Die Akquisition von Nadella, Durbal, Shuton-Ipiranga, Chiavette Unificate und Rosa Sistemi durch die Timken Company hat das Produktportfolio von Rollon komplementär erweitert. Damit ist Rollon nun in...
09.10.2024
Kartesischer Roboter für Lasten bis zehn Kilogramm
Maximale Effizienz bei begrenztem Bauraum? Mit dem neuen H-Bot von Rollon kein Problem. Der kartesische Roboter bietet ein hohes Maß an Präzision und Dynamik und deckt trotz seiner kompakten Bauweise...