Übergabe – aber sicher!

Effizienter Materialtransfer von FTS und Roboter

Roboter palettieren im Bereich der End-of-line-Verpackung größere Gebinde für den Versand. Die Zulieferung der Verpackungsmaterialien an die Anlage sowie der Weitertransport der fertigen Paletten erfolgt mehr und mehr über mobile Plattformen wie Fahrerlose Transportfahrsysteme (FTS). Für diese Aufgabe dürfen sie in den Gefahrenbereich der Anlage einfahren. Der Mensch jedoch muss vor den von ihnen ausgehenden Gefahren geschützt sein. Sichere und effiziente Komplettlösungen verhindern Stillstandzeiten und erhöhen den Materialfluss – und damit auch die Produktivität.

1105
Pilz sichert Materialtransfer von FTS und Roboter in der End-of-line-Verpackung - von der Zulieferung der Verpackungsmaterialien an die Anlage über den Weitertransport der fertigen Paletten ins Lager bis hin zum Weitertransport in den Versand. Bild: Pilz
Pilz sichert Materialtransfer von FTS und Roboter in der End-of-line-Verpackung - von der Zulieferung der Verpackungsmaterialien an die Anlage über den Weitertransport der fertigen Paletten ins Lager bis hin zum Weitertransport in den Versand. Bild: Pilz

Das Sicherheitskonzept von End-of-Line-Zellen beinhaltet oft Schutzzäune oder Schutztüren oder Materialschleusen, durch die Waren oder Pakete zugeführt beziehungsweise die zum Be- und Entladen der Paletten genutzt werden. Häufig müssen daher auch die Flächen oder Bereiche vor beziehungsweise in diesen Zellen abgesichert werden. Hierfür bietet sich eine zweidimensionale Flächenüberwachung an, die es jedoch erlaubt, dass unter bestimmten, vorher definierten Bedingungen Material in der Schutzfläche bewegt werden darf, ohne dass es zu einem Maschinenstopp kommt.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Manuel Schön, 
Produktmanager Robotik, 
Pilz GmbH & Co. KG

Dr. Manuel Schön

· Artikel im Heft ·

Übergabe – aber sicher!
Seite 42 bis 43
26.10.2022
Eine Sicherheitslösung auf dem aktuellen Stand der Technik
Palettenmagazine mit einem automatischen Wiederanlauf tragen zu einer höheren Anlageneffizienz bei. Dafür bedarf es einer zuverlässig arbeitenden Zugangssicherung. Eine neue Sicherheits-Lösung mit...
07.05.2021
Lageristen und Verpacker mit Cobots entlasten
Wenn von Automatisierung in der Logistik die Rede ist, denken viele an Fahrerlose Transportsysteme, Fördertechnik oder Transportroboter. Doch auch kollaborierende Roboterarme sind eine wertvolle...
08.07.2021
Anlage aus 4.000 Kilometern Entfernung in Betrieb genommen
Dass einzelne Komponenten remote, also nicht direkt am Gerät, sondern aus der Ferne, parametriert und in Betrieb genommen werden, ist Dank der Digitalisierung keine Seltenheit mehr. Nun wurde...
02.02.2023
Systeme für eine gefahrenlose Gabelstaplerlogistik
Bei interagieren Flurförderzeugen an Übergabestationen mit direkter Anbindung an einen Gefährdungsbereich, darf es für einen sicheren und zugleich effizienten Betrieb keine Kompromisse geben: Das...
02.02.2023
Robotik sorgt bei Jack Link’s für den Snack-Genuss
Im Zentrum stand die Frage: Wie lassen sich Bifi-Würstchen automatisiert möglichst effizient greifen und verpacken? Bis zur Jahrtausendwende erfolgten in der Fleischindustrie viele Sortierprozesse...
17.09.2021
Mit Sicherheits-Laserscannern über den gesamten Förderbereich „schauen“
Mehrspurige Transportanlagen effizienter sichern, das gelingt den Sensorexperten von Leuze mit einer neuen Sicherheitslösung, die einen deutlich geringeren Installationsaufwand erforderlich macht als...