KI-Assistenz beim Kisten-Handling

Mobiler Serviceroboter für die Getränkelogistik

Im interdisziplinären Forschungsprojekt „Luka-Beverage“ ist ein KI-basierter Handhabungsassistent für die Getränkebranche entstanden, der das Umräumen von Leergut und Getränkekisten sowohl bei Herstellern als auch in Märkten unterstützen kann.

1105
Im Projekt „Luka-Beverage“ ist ein prototypischer Serviceroboter für eine automatisierte Unterstützung in der Getränkelogistik entstanden. Bild: Mojin Robotics
Im Projekt „Luka-Beverage“ ist ein prototypischer Serviceroboter für eine automatisierte Unterstützung in der Getränkelogistik entstanden. Bild: Mojin Robotics

Europaweit sind schätzungsweise 530 Millionen Getränkekisten und mehrere Milliarden Getränkeflaschen im Umlauf. Diese werden im Handel und teils auch in der mittelständischen Getränkeindustrie bisher meist manuell kommissioniert, palettiert und sortiert. Für die Mitarbeitenden bedeutet das bei einem Kistengewicht von bis zu 20 Kilogramm, dass sie während einer Schicht acht bis zwölf Tonnen bewegen – alles andere als ideale Bedingungen hinsichtlich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Richard Bormann, Leiter der Gruppe Intralogistik und Materialfluss am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart

· Artikel im Heft ·

KI-Assistenz beim Kisten-Handling
Seite 30 bis 31
26.08.2020
Laufende Modernisierung ermöglicht nachhaltiges und effizientes Leergutmanagement
Die t-log trinklogistik GmbH – eine hundertprozentige Tochter von EDEKA Rhein-Ruhr – erteilte bereits 2011 den Auftrag für die Umsetzung einer innovativen Automatisierungslösung für die Bearbeitung...
26.05.2020
Roboterbasiertes Leerguthandling in Brauerei
Individuelle Verpackungen liegen im Trend – auch in der Brauindustrie. Für das automatisierte Leerguthandling bedeutet diese Vielfalt allerdings hohe und oft auch neue Anforderungen. Wie ein aktuelles...
20.05.2022
Bierkistenlogistik inklusive Laserortung, digitalem Zwilling und SAP EWM
Kein Scannen, kein Suchen. Warsteiner hat seine Supply Chain hinterfragt und sein logistisches Netzwerk optimiert. Jetzt sorgen Laser, digitale Zwillinge und ein nachhaltig umgesetztes SAP EWM für...
14.04.2022
Neuestes aus der Trickkiste der Roboter
Flexible Greiferkonzepte vervielfachen die Einsatzmöglichkeiten von Robotern und machen sie dadurch erst recht lukrativ. Dabei erfreut diese Form der Automatisierung nicht nur die Controller im...
26.05.2020
Mehrere Arbeitsschritte bei der De-/Palettierung effizient automatisiert
Abfüllen, wiegen, umwerfen, walzen, palettieren und auf der anderen Seite depalettieren und entleeren – bei der Sitraplas GmbH galt es, viele Abläufe möglichst effizient in einer Anlage unter einen...
15.04.2021
Automation der Kommissionierung mit kollaborativem Roboter
Das japanische Pharmaunternehmen Takeda hat begonnen, für die Verpackung an seiner Oranienburger Produktionsstätte Roboter einzusetzen. Nun entlastet ein kollaborativer CR-15iA im 24/7-Betrieb die...