Jaqueline und Kollegen

Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Das Unternehmen Rika verarbeitet in Österreich 12.000 Tonnen Blech pro Jahr. Neun Fahrerlose Transportfahrzeuge verrichten dabei seit über einem Jahr den innerbetrieblichen Transport von Zwischen- und Endprodukten.

1105
Durchschnittlich 1.000 Transporte pro Tag absolvieren die neun FTF bei Rika. Bild: Jungheinrich
Durchschnittlich 1.000 Transporte pro Tag absolvieren die neun FTF bei Rika. Bild: Jungheinrich

Es ist Mittwochmorgen. Jaqueline und ihre acht Kollegen sind im oberösterreichischen Micheldorf seit Montag rund um die Uhr im Einsatz. Unmenschliche Arbeitsbedingungen? Ein Fall für das Arbeitsgericht? Mitnichten! Denn Jaqueline ist eines von neun Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) des Typs EKS 215a von Jungheinrich, die seit September 2019 den Materialfluss bei dem Unternehmen Rika Blechkomponenten GmbH im oberösterreichischen Micheldorf steuern.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Jaqueline und Kollegen
Seite 36 bis 39
20.05.2022
Ein maßgeschneidertes Schubfachregal für besonders große Bleche
Mit einem speziell angefertigten Schubfachregal für Bleche hat der Stahlbauer Stacon GmbH & Co. KG sein Blechhandling optimiert. Schlugen früher rund 15 Minuten für einen Blechwechsel zu Buche, sind...
04.12.2024
Schnelles Retrofit: So bleibt die Lieferkette stabil
Lieferfähigkeit ist für KWM Weisshaar ein zentrales Versprechen an seine Kunden. Deswegen setzt der Blech-Spezialist auf die zuverlässigen Lagerlösungen von Kasto. Dass er damit die richtige...
31.07.2024
FTS-Hersteller überzeugt mit maßgeschneiderten Automatisierungslösungen
Durch den anhaltenden Automatisierungstrend integrieren immer mehr Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe und Branchenzugehörigkeit, Fahrerlose Transportsysteme in ihre Intralogistik und profitieren...
04.06.2024
Wie intelligent kombinierte Lager- und Transportsysteme einen Mehrwert schaffen
Neue Technologien verschieben seit jeher die Grenzen des Machbaren. Insbesondere automatisierte Transport- und Lagersysteme haben die industrielle Landschaft grundlegend verändert. Sie revolutionieren...
04.03.2024
Funksensoren steuern Nachschub auf den „letzten Metern“
Sensoren, die per Funk kommunizieren, bieten gerade in der Intralogistik entscheidende Vorteile. Sie können ortsunabhängig eingesetzt werden und damit zum Beispiel Ladungsträger auf ihrem Weg vom...
10.09.2024
Palettenshuttles verbessern Ein- und Auslagerprozesse im TK-Bereich
Durch den Einsatz von Palettenshuttles des Typs „Movu Atlas“ in seinem Tiefkühllager erreicht Westhof Bio eine sehr hohe Effizienz und Skalierbarkeit bei der Ein- und Auslagerung von Bio-Gemüse. Das...