Innerbetriebliche Schwerlasttransporte

Plattformwagen: 40 Tonnen millimetergenau bewegt

Die österreichische Binder + Co AG nutzt für den innerbetrieblichen Transport von Rohmaterial, halbfertigen und fertigen Schüttgut-Aufbereitungsanlagen einen Hubtex-Elektroplattformwagen vom Typ SFX mit 40 Tonnen Nutzlast und Mehrwegelenkung. Das Unternehmen erzielt damit eine Reihe positiver Effekte.

1105
Die österreichische Binder + Co AG nutzt für den innerbetrieblichen Transport von Rohmaterial, halbfertigen und fertigen Schüttgut-Aufbereitungsanlagen einen Hubtex-Elektroplattformwagen vom Typ SFX mit 40 Tonnen Nutzlast und Mehrwegelenkung. Bild: HUBTEX
Die österreichische Binder + Co AG nutzt für den innerbetrieblichen Transport von Rohmaterial, halbfertigen und fertigen Schüttgut-Aufbereitungsanlagen einen Hubtex-Elektroplattformwagen vom Typ SFX mit 40 Tonnen Nutzlast und Mehrwegelenkung. Bild: HUBTEX

Immer größer, immer schwerer, immer leistungsfähiger: Dieser Trend gilt auch für die Schüttgut-Aufbereitungsanlagen der Binder + Co AG. Im Durchschnitt wiegen die Maschinen rund 20 Tonnen. Einzelne Exemplare bringen es sogar auf bis zu 40 Tonnen. Für diese Dimensionen war die Infrastruktur auf dem Betriebsgelände des traditionsreichen Unternehmens im österreichischen Gleisdorf nicht ausgelegt. Die hier installierten Portalkrane im Freilager und in den Hallen heben maximal 15 bis 20 Tonnen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Innerbetriebliche Schwerlasttransporte
Seite 36 bis 37
28.08.2023
Perfekt integriert und erweitert – Umfangreiche Modernisierung bei Keller-Stahl
Die Keller-Stahl AG versorgt die Region Ostschweiz mit einer Vielzahl an Qualitätsprodukten für das Bauhaupt- und Nebengewerbe. Ein Großteil des breitgefächerten Sortiments kann direkt ab Lager...
30.09.2024
Tausch der Basisautomatisierung birgt konkrete Vorteile
Obwohl beispielsweise die S7-Steuerung von Siemens seit 1994 in Produktion und Intralogistik eingesetzt wird und es seit mehr als zehn Jahren die neue Generation S7-1200 und S7-1500 gibt, nutzen bis...
20.10.2022
Logistikdrehkreuz für Norddeutschland mit Erweiterungspotenzial
Sie gilt mit ihren 36.000 Quadratmetern Hallenfläche plus Gleisanbindung als „Blaupause“ für den Aluminium- und Stahlumschlag des Stahlkonzerns Thyssenkrupp als Hersteller von Stahlprodukten. Bereits...
27.04.2023
Fahrerassistenzsysteme erhöhen Automatisierungsgrad
Angesichts der stetig steigenden Umsätze im Kabelgeschäft hat die U. I. Lapp GmbH ihr neues Distributionszentrum in Hannover eröffnet. Die Ausstattung, wie Regalsysteme samt Flurförderzeuge, wurde von...
06.11.2024
Bashir Shama wirft einen Blick auf das Lager von morgen
Im Gespräch mit Bashir Shama, Senior Director, Software-Sales & Strategy bei Dematic, werfen wir einen Blick auf die Zukunft von Softwarelösungen im Lieferkettenmanagement und beleuchten die...
20.05.2022
Ein maßgeschneidertes Schubfachregal für besonders große Bleche
Mit einem speziell angefertigten Schubfachregal für Bleche hat der Stahlbauer Stacon GmbH & Co. KG sein Blechhandling optimiert. Schlugen früher rund 15 Minuten für einen Blechwechsel zu Buche, sind...