Große Zeitersparnis

Inventur mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz

Um eine Inventur kommen Logistik-Unternehmen und Händler nicht herum. Eine Machbarkeitsstudie der Uni Oldenburg mit Abat hat nun eine Lösung entwickelt, die das manuelle Zählen durch Drohne und Künstliche Intelligenz ersetzt. Bei einem Getränkehändler reduzierte sich der Zeitaufwand um 90 Prozent, die Qualität erhöhte sich erheblich.

1105
 Bild: Abat
Bild: Abat

Wegen Inventur geschlossen: Ab und zu stehen Kunden vor verschlossenen Türen eines Händlers, weil der den ganzen Tag damit beschäftigt ist, seinen Lagerbestand zu zählen. Das macht er nicht, um seine Kunden zu ärgern, sondern weil Kaufleute laut §240 des Handelsgesetzbuches in Deutschland mindestens einmal im Jahr dazu verpflichtet sind. Doch die lästige Pflicht hat auch ihr Gutes: Eine Inventur sorgt für Transparenz, deckt ineffiziente Prozesse auf und kann sogar Betrugsfälle entlarven. Gerade bei großen Warenbewegungen in kurzer Zeit, wie sie etwa im Online-Handel üblich sind, kann eine Inventur von Vorteil sein.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

René Kessler, Data Scientist von der Universität Oldenburg

René Kessler

Markus Fischer, SAP Solutions Architect S/4HANA & Projektleiter bei Abat

Markus Fischer

· Artikel im Heft ·

Große Zeitersparnis
Seite 20 bis 21
06.11.2024
Zuverlässige Kennzeichnung und Identifikation von metallischen Objekten
Objekte aus Metall sind nicht zufällig aus diesem Material, sondern weil sie durch Einsatz und Umfeld entsprechend widerstandsfähig sein müssen. Ihre Kennzeichnung mit herkömmlichen Barcodelabels...
13.05.2024
Lager und Produktionsstätten digital beschriften
Auf der diesjährigen Logimat hat ONK „E-Shelf“ Labels (ESL) vorgestellt, die der Kennzeichnungsspezialist zusätzlich zu klassischen Folienetiketten in sein Portfolio aufgenommen hat. Mit diesen...
12.02.2024
Neue Cloud-Lösung verkürzt Lagerschließung bei der Inventur von vier auf einen Tag
Die komplette Inventur in nur einer Schicht abschließen: Das Unternehmen Centrotherm aus Brilon, bekannt als Entwickler, Hersteller und Händler von Abgassystemen für Brennwertgeräte, hat bereits in...
12.09.2023
MVE Autoteile entscheidet sich für Stichprobeninventur mit „Statcontrol Cloud“
Rund 98 Prozent Inventuraufwand hat die MVE Autoteile GmbH & Co. KG bei der Inventur dank der Remira-Lösung „Statcontrol Cloud“ eingespart. Dabei wurden nicht nur der Hauptstandort in Kleve, sondern...
06.10.2023
Wann ist Automatisierung in der Intralogistik die beste Wahl?
Die Entscheidung für oder gegen eine automatisierte Lösung ist oft geprägt von Vorurteilen: Automatisierung punkte mit höherer Geschwindigkeit und besserer Platzausnutzung bei niedrigeren...
12.09.2023
Thomas Jakob über eine ganz spezielle, adaptierbare Shuttle-Version
Vierteljährlich findet seit diesem Jahr der TL-Talk zu unterschiedlichen Themen statt – im Juni 2023 zum Thema „Shuttle-Technologie“. An den Gesprächsrunden nahmen verschiedene Unternehmen teil, die...