Große Zeitersparnis

Inventur mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz

Um eine Inventur kommen Logistik-Unternehmen und Händler nicht herum. Eine Machbarkeitsstudie der Uni Oldenburg mit Abat hat nun eine Lösung entwickelt, die das manuelle Zählen durch Drohne und Künstliche Intelligenz ersetzt. Bei einem Getränkehändler reduzierte sich der Zeitaufwand um 90 Prozent, die Qualität erhöhte sich erheblich.

1105
 Bild: Abat
Bild: Abat

Wegen Inventur geschlossen: Ab und zu stehen Kunden vor verschlossenen Türen eines Händlers, weil der den ganzen Tag damit beschäftigt ist, seinen Lagerbestand zu zählen. Das macht er nicht, um seine Kunden zu ärgern, sondern weil Kaufleute laut §240 des Handelsgesetzbuches in Deutschland mindestens einmal im Jahr dazu verpflichtet sind. Doch die lästige Pflicht hat auch ihr Gutes: Eine Inventur sorgt für Transparenz, deckt ineffiziente Prozesse auf und kann sogar Betrugsfälle entlarven. Gerade bei großen Warenbewegungen in kurzer Zeit, wie sie etwa im Online-Handel üblich sind, kann eine Inventur von Vorteil sein.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

René Kessler, Data Scientist von der Universität Oldenburg

René Kessler

Markus Fischer, SAP Solutions Architect S/4HANA & Projektleiter bei Abat

Markus Fischer

· Artikel im Heft ·

Große Zeitersparnis
Seite 20 bis 21
28.10.2021
Automatisierte Retouren- und Versandlogistik bei der HABA-Firmenfamilie
Deutschland ist Retouren-Europameister. Jeder zweite Online-Kunde hat im vergangenen Jahr mindestens eine Bestellung zurückgeschickt – insgesamt über 500 Millionen Produkte. Auch bei der HABA...
07.12.2020
Ein neues Lagerverwaltungssystem für einen zuverlässigen Lieferservice
Das auf Haustechnik spezialisierte Großhandelsunternehmen M. Bach GmbH hat in seinem Zentrallager am Standort Eschweiler ein bestehendes Lagerverwaltungssystem (LVS) abgelöst und durch ein neues...
15.09.2021
Erhöhte Leistung und mehr Flexibilität mit standardisierter Software
Das auf Haustechnik spezialisierte Großhandelsunternehmen M. Bach GmbH hat in seinem Zentrallager am Standort Eschweiler ein bestehendes Lagerverwaltungssystem (LVS) abgelöst und durch die...
11.12.2020
Effizienter Materialfluss (für Losgröße 1) in Produktion und Logistik
In Anbetracht volatiler Märkte, von Handelskonflikten und epidemiologischen Ereignissen werden Flexibilität, Wandelbarkeit und losgrößenunabhängige Produktionssysteme zunehmend zu Schlüsselmerkmalen...
17.08.2021
Innerbetriebliche Prozesse kostengünstiger und effizienter gestalten
Die Entscheidung für oder gegen eine automatisierte Lösung ist oft geprägt von Vorurteilen: Automatisierung punkte mit höherer Geschwindigkeit und besserer Platzausnutzung bei niedrigeren...
14.04.2022
Zukunftssichere Intralogistik dank Digitalisierung
Dass digitale Transformationen maßgeblich zu konstantem wirtschaftlichem Erfolg eines Unternehmens beitragen, ist längst kein Insider-Tipp mehr. Zunächst ist die Scheu vor Investitionen in die nötige...