Den Betrieb genau verfolgen

Neue cloudbasierte Software zur Optimierung von Roboterflotten

„MiR Insights“, die neue cloudbasierte Lösung von Mobile Industrial Robots (MiR), bietet den Betreibern von autonomen mobilen Robotern (AMR) präzise und verwertbare Einblicke in ihre Flotten. Das ermöglicht eine verbesserte Leistung, eine höhere Verfügbarkeit der Roboter und eine effektivere Problembehandlung und letztendlich einen effizienteren ROI.

1105
Das cloudbasierte Software-Modul „MiR Insights“ bietet den Betreibern von AMR präzise und verwertbare Einblicke in ihre Flotten. Bild: Mobile Industrial Robots
Das cloudbasierte Software-Modul „MiR Insights“ bietet den Betreibern von AMR präzise und verwertbare Einblicke in ihre Flotten. Bild: Mobile Industrial Robots

Mit der zunehmenden Anzahl eingesetzter AMR steigt auch die Nachfrage nach Softwarelösungen zur Optimierung der Leistungsfähigkeit und des Flottenmanagements im Allgemeinen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, kündigt MiR nun sein neues Feature „MiR Insights“ an. Dabei handelt es sich um ein cloudbasiertes Software-Modul, welches es Anwendern ermöglicht, den Betrieb ihrer Roboter genau zu verfolgen, detailliert zu analysieren und dadurch verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, die die Leistung der Roboter noch weiter steigern können. „MiR Insights“ liefert Antworten auf Fragen wie:

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Den Betrieb genau verfolgen
Seite 26
06.04.2023
Mit Roboter-Technologie zu Zero-Touch Fulfillment
Als Value-Chain-Tech-Partner steht Knapp für innovative Technologien und Lösungen rund um Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das...
10.03.2021
FTS oder AMR – welche Systeme beherrschen die Lager der Zukunft?
In der Intralogistik nimmt die Automatisierung von Prozessen stetig zu. Denn ein effizienter Workflow ist essenziell, um die hohen Anforderungen der Kunden hinsichtlich Verfügbarkeit und Qualität der...
25.03.2021
Smarte Robotik-Lösungen für hohe Funktionsfähigkeit und Dynamik
Roboter sind ein fester Bestandteil moderner und wirtschaftlicher Logistik-4.0-Anwendungen. Als Teil einer wirtschaftlichen Gesamtlösung können moderne Robotik-Applikationen neben der automatischen...
14.02.2022
Der VDI Fachausschuss FTS hat sich in einem umfangreichen Leitfaden dem Thema „Autonomie bei mobilen Robotern“ gewidmet. Im Folgenden sollen die Motivation für das Vorhaben, die Grundlagen und der...
02.02.2023
Autonome Alternative: Flexible Leistungssteigerung mit AMR
Autonome mobile Roboter (AMR) kommen auch in Europa in Fahrt. Hier sind viele Logistikstandorte durch ihre technischen und baulichen Gegebenheiten prädestiniert für den Einsatz der wendigen Roboter...
21.04.2021
Schnittstellenlösung ermöglicht reibungslosen Materialfluss
ROEQ, Marktführer für mobile Roboterausrüstung, stellt mit „Guardcom“ eine sensorgestützte Schnittstelle für die Intralogistik-Automatisierung vor: „Guardcom“ ermöglicht eine verzögerungsfreie...