Das resiliente und nachhaltige Lager

Veränderbarkeit als Kernkompetenz in der Intralogistik

Eine Supply Chain ist ein sensibles Geflecht aus verschiedenen Versatzstücken der Logistik. Antransport, Warenzuführung, Restrukturierung, Warenumverteilung, Neuverpackung, Be- und Entladen und Abtransport. Kapelou betrachtet die Warenorganisation am Ort als Herzstück der Versorgungskette. Hier werden Waren sortiert und kommissioniert. Aber was, wenn die Supply Chain aus unvorhersehbaren Gründen plötzlich zusammenbricht? Wie kann der operative Betrieb schnellstmöglich wiederaufgenommen werden? Oder, wie kann der Zusammenbruch sogar vermieden werden?

1105
WXS – Graphische Programmieroberfläche. Durch Click auf die Kachel lassen sich die Elemente exakt konfigurieren. Bild: Kapelou
WXS – Graphische Programmieroberfläche. Durch Click auf die Kachel lassen sich die Elemente exakt konfigurieren. Bild: Kapelou

Gründe für den Zusammenbruch der Supply-Chain im Lager können sein:

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Das resiliente und nachhaltige Lager
Seite 50 bis 51
25.02.2025
Flexible und effiziente Prozessketten dank innovativer Robotik
Produzierende Unternehmen sehen sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert: Produkte müssen immer schneller, effizienter und mit größerer Varianz hergestellt und an die Kunden ausgeliefert...
02.02.2023
Mit WMS die Digitalisierung im Lager weiter forcieren
Die Nördlinger Verlagsauslieferung, eine selbständig agierende Tochtergesellschaft des Verlag C.H.Beck oHG in München, ist Logistikdienstleister mit Sitz in Nördlingen. Mit seiner maßgeschneiderten...
30.09.2022
Branchentrends fordern innovative Lösungen für die Intralogistik
Die Intralogistik ist einer der wichtigsten Motoren des globalen Handels und Wirtschaftswachstums. Doch die Entwicklungen der Pandemiejahre sowie Branchentrends in Richtung Elektrifizierung und...
25.02.2025
Automatisiertes Pick-and-Place mit KI-basierter Software
In der Industrie gehören Pick-and-Place-Roboter schon längst zur Grundausstattung. Gerade in Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz werden sie bevorzugt zur Prozessautomatisierung eingesetzt...
19.08.2022
Wann wird die veraltete Intralogistik zum Problem?
Kommt die Intralogistik aufgrund zu hohen Auftragsvolumens nicht mehr mit, ist eine gesteigerte Nachfrage schnell kein Grund zur Freude mehr. Langsame, intransparente Prozesse in der Fördertechnik...
02.02.2023
Autonome Alternative: Flexible Leistungssteigerung mit AMR
Autonome mobile Roboter (AMR) kommen auch in Europa in Fahrt. Hier sind viele Logistikstandorte durch ihre technischen und baulichen Gegebenheiten prädestiniert für den Einsatz der wendigen Roboter...