Schmalz wächst und übernimmt Binar Handling

Der Vakuum-Spezialist Schmalz übernimmt die schwedische Binar Handling AB sowie deren vier Tochtergesellschaften in Europa und Asien und stärkt damit seine Marktposition bei ergonomischer Handhabungstechnik. Binar Handling stellt Handling-Systeme für bis zu 600 Kilogramm schwere Lasten her.

Schmalz-Geschäftsführer Andreas Beutel (l.) und Binar-Handling-CEO Mattias Lindh.
Schmalz-Geschäftsführer Andreas Beutel (l.) und Binar-Handling-CEO Mattias Lindh.

Die J. Schmalz GmbH hat mit Wirkung vom 23.03.2022 die Binar Handling AB zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in China, der Türkei, Frankreich und Deutschland übernommen. Das Entwicklungs- und Produktionsunternehmen mit Hauptsitz im schwedischen Trollhättan gehörte vorher zur Argynnis Group AB. Die deutsche Binar Handling GmbH sitzt in Staufenberg bei Kassel und hat eine weitere Niederlassung in Untergruppenbach bei Heilbronn – an beiden Standorten werden Hebelösungen und Lastaufnahmemittel konstruiert, hergestellt und vertrieben.

„Binar Handling ergänzt mit seinen Balancern, Kranauslegern und verschiedenen Endeffektoren das Schmalz Portfolio für die manuelle Handhabung perfekt“, sagt Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH. Er ergänzt: „So bauen wir unsere weltweit führende Position in der ergonomischen Handhabungstechnik deutlich aus“. Schmalz plant, die Marke Binar Handling zu erhalten und mit ihr in den Märkten weiter zu wachsen. CEO ist und bleibt Mattias Lindh, der seit 2018 die Geschäfte von Binar Handling verantwortet. Mit der Übernahme wächst die Schmalz Gruppe auf rund 1.700 Mitarbeitende an 23 Standorten weltweit.

Binar Handling startete 1979 mit der Entwicklung und Fertigung ergonomischer Hebe- und Handhabungslösungen. Das Ziel: Hebevorgänge zugleich leicht und sicher gestalten – ganz nach dem Motto „Beyond Gravity“. Das gelingt den Schweden sowie internationalen Tochtergesellschaften unter anderem in Unternehmen der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrttechnologie und der industriellen Produktion sowie in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemiebranche. Eine Besonderheit ist das Schienensystem, an dem die Hebegeräte motorunterstützt jeder Bewegung in X- und Y-Richtung folgen – auch über weitere Strecken.

Mit dem Erwerb der Binar Handling AB bietet Schmalz zukünftig Lösungen für das feinfühlige Balancieren und Handhaben an, zum Beispiel für Anwendungen in der Batterieproduktion oder der Logistik.

Printer Friendly, PDF & Email
30.03.2023
Schmalz nimmt mit dem „Neo 30“ das erste Produkt von Binar Handling in seinen Webshop auf. Mit seinem Akku ist der Seilbalancer mobil und unabhängig von Strom- oder Druckluftanschlüssen. Der Betreiber...
05.01.2023
Schmalz verantwortet den Vertrieb seiner Produkte in Tschechien ab sofort selbst. Dazu hat das Unternehmen im Osten des Landes eine Tochtergesellschaft gegründet. Die Leitung übernimmt Dr. Aleš...
09.01.2025
A.F.I. hat sich in den letzten 16 Jahren als Brandschutzanbieter im französischen Markt etabliert und ist in den vergangenen Jahren erfolgreich aus eigener Kraft gewachsen. Das Systemportfolio umfasst...
13.01.2025
Baoli EMEA, ein Anbieter für kostengünstige Flurförderzeuge, freut sich, die Ernennung von Andrea Stach zur neuen Vertriebsleiterin für die Region Europa, Naher Osten und Afrika bekannt zu geben.
08.01.2025
Die Wagner Group GmbH hat Oliver Morfeld als Geschäftsführer ihrer Tochtergesellschaft Wagner Fire Safety Pty Ltd. mit Sitz in Melbourne berufen. Mit Oliver Morfeld gewinnt das Unternehmen einen...
12.07.2023
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat die Eröffnung einer eigenen Tochtergesellschaft in Indien bekannt gegeben und baut damit ihr Niederlassungsnetz weiter aus. Sitz der Vahle India Pvt. Ltd. ist das...