Neue Monitoring-Software für den Verpackungsprozess

Der Verpackungsmaschinenhersteller Lantech bietet jetzt die Software LINC (Lantech Intelligent Network Connection) für das Monitoring von Verpackungsvorgängen an. Damit lassen sich die Leistung beim Aufrichten von Kartons, Materialverbrauch sowie Ladungsqualität und Rückhaltekraft der Geräte überwachen. Die Software reduziert zudem Ausfallzeiten und verbessert Wartungsprozesse.

Die webbasierte Software LINC erfasst und analysiert die Leistungsdaten von Stretchwicklern und Kartonaufrichtern. (Bildquelle: Lantech)
Die webbasierte Software LINC erfasst und analysiert die Leistungsdaten von Stretchwicklern und Kartonaufrichtern. (Bildquelle: Lantech)

LINC bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Anwendern ermöglichen, die Leistung ihrer Maschinen in Echtzeit zu analysieren. Eine der Kernfunktionen ist das Uptime-Performance-Tracking, das es gestattet den Betriebszustand der Maschinen kontinuierlich zu überwachen. Betreiber können somit bei Problemen rechtzeitig eingreifen, noch bevor der Verpackungsprozess beeinträchtigt wird.

Verbesserte Unterstützung durch LINC-Portal-Analysen

Darüber hinaus liefert das System detaillierte Informationen zur Anzahl der aufgerichteten Kartons, der Gesamtzyklen der Maschine und des Alarmprotokolls. Alarme, die zu einer Unterbrechung des Verpackungsprozesses geführt haben, werden rot hervorgehoben und bieten dem Bediener nützliche Links zu Hilfestellungen bei der Fehlerbehebung.

Zudem lässt sich der tatsächliche Output mit den geplanten Produktionszielen und historischen Trenddaten vergleichen. Bei Zielverfehlungen erhält das Unternehmen automatische Benachrichtigungen und Analysen, um schnell entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.

Dank der LINC-Portal-Analysen kann das Technische-Support-Center von Lantech besser nachvollziehen, welche Probleme bei Reklamationen vorliegen. Das „Remote Connect“-System ermöglicht den Fernzugriff des Lantech-Supports auf die Steuerungseinheit des Verpackungsgeräts, um Überprüfungen oder Aktualisierungen vorzunehmen.

Verbesserung der Wartungsprozesse

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Systems ist die Analyse der Ausfallzeiten. Mit dieser Funktion können Betriebsunterbrechungen untersucht und Probleme priorisiert werden, um Wartungs- und Reparaturarbeiten zu optimieren. Das Ziel ist es, die durchschnittliche Wiederherstellungszeit (MTTR) zu verbessern und so die Effizienz des gesamten Verpackungsprozesses zu steigern.

Sicherheit hat höchste Priorität

LINC wurde entwickelt, um eine sichere Umgebung für die Datenübertragung zu gewährleisten. Das System verwendet eine umfassende Sicherheitsarchitektur, die eine physische Trennung vom Kundennetzwerk bietet. Beim Booten des Kommunikationsmoduls wird jede Codezeile daraufhin überprüft, ob sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Auf Anwendungsebene erfolgt die Authentifizierung über einen zugewiesenen Token (Zertifikat). Darüber hinaus gibt es eine Architektur für Sicherheitsberechtigungen, die einen strukturierten Ansatz für die Gewährung des Benutzerzugriffs auf die Funktionen der Anwendung durch Standortadministratoren ermöglicht.

Printer Friendly, PDF & Email
19.07.2024
Kartons mit unterschiedlichen Formaten mit Hochleistung verschließen? Der neue Kartonverschließer „CS Random HS“ macht es möglich. Die Lantech-Maschine kombiniert Flexibilität mit Schnelligkeit und...
08.03.2024
Lantech präsentiert erstmals seine Trayaufrichter und Trayverdeckler in neuem Gewand. Die automatischen Verpackungssysteme wurden nicht nur einem Facelift unterzogen, sondern sie weisen jetzt auch...
14.04.2023
Storopack legt den Fokus auf zwei Themenfelder: automatisiertes Verpacken und Weiterverarbeiten sowie manuelles Verpacken mit halbautomatisierter Weiterverarbeitung. Dabei erleben Messebesucher vor...
13.06.2024
Neues Lantech-System „Parcel Pack“ optimiert die Logistik
Lantech präsentiert eine neu entwickelte Lösung für die Trayverpackung. Das vollautomatische System „Parcel Pack“ produziert verdeckelte Trays im Briefkastenformat. E-Commerce-Händler und Fulfillment...
04.02.2025
Für hygienesensible Produktions- und Verpackungsprozesse gelten hohe Anforderungen an die Sensorik. Diese muss widerstandsfähig, zuverlässig und für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen sein...
24.02.2025
Storopack setzt Schwerpunkte auf zwei zentra­le Themen: automatisiertes Verpacken und Weiterverarbeiten sowie manuelles Ver­packen mit anschließender halbautomatisierter Be­arbeitung.