Nachruf: Verleger Wolfgang Huss gestorben

Wolfgang Huss, Verleger und Gründer der HUSS Unternehmensgruppe, ist am 4. Januar 2025 im Alter von 84 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. Ehefrau Karin Huss, die Kinder Christoph und Carolin Huss sowie die vier Enkelkinder trauern um einen liebevollen und fürsorgenden Ehemann, Vater und Großvater.

Die Verlagsbranche verliert mit Wolfgang Huss eine prägende Persönlichkeit, die stets mit Mut, Weitblick und Schaffenskraft voranging. „Ich habe immer versucht, Dinge positiv zu verändern und habe Risiken nicht gescheut. Alle Beteiligten sollten davon profitieren“, lautete eines der Erfolgsrezepte des gebürtigen Frankfurters, der sein berufliches Leben in München und seinen Lebensabend unter anderem in Garmisch-Partenkirchen verbrachte.

Gemeinsam mit Ehefrau Karin und zwei Mitarbeitern gründete Wolfgang Huss im Jahr 1975 den HUSS-VERLAG in einer Altbauwohnung in München-Schwabing. Bereits 1986 erfolgte der Umzug in ein eigenes Druck- und Verlagshaus am Joseph-Dollinger-Bogen 5 im Münchener Norden. Dort publiziert der Verlag bis heute seine marktrelevanten Fachmagazine in den Bereichen Transport/Verkehr, Logistik, Touristik und Automotive. In Berlin übernahm Wolfgang Huss 1991 die ehemaligen Staatsverlage der DDR mit den Verlagen Technik und Bauwesen sowie den Verlag Die Wirtschaft und führte sie zur HUSS-MEDIEN GmbH zusammen. Schwerpunktthemen der Fachpublikationen in Berlin sind Technik, Bau- und Wohnungswesen sowie Recht.

Im Jahr 1996 gründete Wolfgang Huss die EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, die heute die renommierte Intralogistikmesse LogiMAT Stuttgart ausrichtet. Die internationale Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss entwickelte sich zum europaweit größten jährlichen Treffpunkt der Intralogistikbranche und hat mittlerweile internationale Ableger in China, Südostasien und Indien.

Wolfgang Huss war leidenschaftlicher Kunstsammler und Mäzen junger Künstler. Er initiierte 1993 einen Wettbewerb für den „Europäischen Transportpreis“ an der Kunsthochschule Weißensee und 2006 den Künstlerwettbewerb „Zeitungsleser“ für Bildhauer aus dem Grödner Tal.

Aus der operativen Leitung der Unternehmensgruppe hatte sich Wolfgang Huss seit 2010 sukzessive zurückgezogen und die Führung seinem Sohn Christoph Huss übertragen. Christoph Huss ist mit dem HUSS-VERLAG groß geworden und entwickelt das Medienunternehmen seitdem zu einem umfassenden Informationsdienstleister weiter.

Wolfgang Huss war bis zuletzt ein Visionär und ein geschätzter Ratgeber und Gesprächspartner. Sein großes und profundes Wissen sowie seine persönliche Integrität und Weitsicht werden uns fehlen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HUSS Unternehmensgruppe trauern um Wolfgang Huss und sind in Gedanken bei seiner Familie.

Printer Friendly, PDF & Email
02.04.2025
Jubiläum eines Fachverlags mit Weitblick: Vor 50 Jahren startete der Huss-Verlag in einer Münchner Altbauwohnung – heute ist er ein führendes B2B-Medienhaus für Logistik, Transport und Mobilität mit...
10.07.2023
Nach 20 Jahren Logimat ist Euroexpo-Geschäftsführer Peter Kazander zum 30. Juni 2023 den ersten Schritt in den Ruhestand gegangen. Er bleibt aber verantwortlich für die Auslandsaktivitäten der Messe.
23.05.2025
Gemeinsam mit zahlreichen Conference-Partnern veranstaltete der Huss-Verlag seinen digitalen B2B-Wissens- und Networking-Event Conference Days dieses Jahr vom 12. bis 15. Mai und überzeugte mit einem...
19.04.2024
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. bekommt eine neue Geschäftsführerin: Ab 1. Juli wird Silke Fischer Vorsitzende der Geschäftsführung in Bremen. Die studierte Ingenieur-Ökonomin wird die BVL...
11.03.2024
Die Faigle-Unternehmensgruppe, Anbieter von technischen Kunststofflösungen und hochbeanspruchbaren Komponenten für die Industrie, gab die Übernahme der Geschäftsführung durch Friedrich Faigle (40)...
14.02.2025
Bis zuletzt war Adolf Klinkhammer noch in „seinem“ Unternehmen präsent. Obwohl er schon vor Jahren die Weichen für seine Nachfolge geregelt und sich aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen hat, war er...