Handlich und smart: Neuer Ident-Sensor mit USB-Schnittstelle

Mit dem „BVS Ident-Sensor USB“ erweitert Balluff sein Portfolio um eine kleine und kostengünstige Variante. Einfach und schnell überträgt der Codereader Inhalte an das IT-System, verfolgt Waren im Logistiksystem – und ist bei manuellen Prozessen eine intelligente Alternative zum Handlesegerät.

(Bildquelle: Balluff)
(Bildquelle: Balluff)

Barcodes und 2D-Codes erfassen, analysieren, verifizieren – und als IT-Schnittstelle die klassische Datenübertragung erweitern: Mit seinem „BVS Ident-Sensor“ bietet Balluff seit 2022 einen stationären und benutzerfreundlichen Codereader mit hoher Lesequalität und Robustheit. Nun erweitert der Sensor- und Automatisierungsspezialist sein Portfolio um den BVS Ident Sensor mit USB-Anbindung.

Als wesentlich kompaktere und preiswertere Variante eignet sich diese nicht nur für den Einsatz in der automatisierten Industrie (beispielsweise an Fördersystemen in Logistikanwendungen), sondern auch bei manuellen Prozessen – eine handliche, smarte Alternative zum Handlesegerät. Die USB-Schnittstelle, welche die Datenübertragung und Stromversorgung über ein Kabel ermöglicht, garantiert zudem eine unkomplizierte Integrierbarkeit.

Dank Standard-USB-Schnittstelle benötigt der Sensor keine externe Stromversorgung. Zusätzlich überzeugt er mit direktem Plug-and-Play, einer intuitiven Handhabung und einer einfachen Installation mit Ausrichthilfe und akustischer Lesebestätigung. Nutzer profitieren zudem von einer komfortablen Produktkonfiguration über das Einlesen von 2D-Programmiercodes, die mit Hilfe eines Online-Konfigurators einfach generiert werden können.

Zum Einsatz kommt der „BVS Ident-Sensor USB“ bei Track-and-Trace-Anwendungen in der Intralogistik und Automatisierung der Industrie.

Printer Friendly, PDF & Email
18.12.2023
Die Wenglor Sensoric Group hat mit dem Release der neuen Industrial-RFID-Reader das Produktportfolio um RFID-Systeme erweitert. Die RFID-Reader ermöglichen eine zuverlässige und schnelle...
10.04.2024
Sicheres Radarsystem von Pilz: neue Anwendungen durch erweitertes Sichtfeld und FSoE-Anbindung
Mit dem sicheren Radarsystem „PSENradar“ von Pilz kann die Schutzraumüberwachung in rauen Umgebungen nun für weitere Anwendungen umgesetzt werden: Dank erweiterter Sichtfeldfunktionen lassen sich die...
17.10.2023
Jungheinrich vernetzt seine Flotte. Neufahrzeuge des Unternehmens werden dafür serienmäßig ab Werk mit Telemetrie-Einheiten ausgerüstet. Für den Start ins digitale Flottenmanagement bekommen Kunden...
27.07.2023
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG, Anbieter von Energie- und Datenübertragungssystemen für mobile Anwendungen, kooperiert mit dem schwedischen E-Mobility-Start-up Elonroad. Beide Unternehmen haben ein...
16.08.2024
Stein Automation stellt sein „Stein Link“ vor, das Intralogistik und Montageautomation intelligent verbindet. Die akkubetriebenen Shuttles des Systems transportieren auch schwere Komponenten schnell...
20.03.2023
Advantech wird seine neuesten Produkte und Lösungen rund um die Intralogistik präsentieren und das Gespräch mit den Beteiligten suchen, um die Entwicklungen der Zukunft voran zu treiben. Zu den...