Mit Traglasten von 1.000 Kilogramm bis hin zu 7.000 Kilogramm sind alle Exponate – darunter die Aisle-Master-Schmalgang-Gelenkstapler, Seitenstapler sowie funktionsfähige Modelle einiger der größten Produkte von Combilift – für den effizienten, platzsparenden und vor allem sicheren Umgang mit unterschiedlichen Lasten wie Langgut und Paletten konzipiert.
Die Deichselstaplerreihe wird durch die Modelle Combi-PPT, Combi-CS und Combi-WR4 repräsentiert, die auf engstem Raum arbeiten können und, dank der Mehrstellungsdeichsel und der ausgezeichneten Sicht, erhöhte Sicherheit für den Bediener und andere Mitarbeiter in der Umgebung gewährleisten.
Das Design von zwei Exponaten - dem Cube und dem CB70E - basiert auf dem preisgekrönten Combi-CB – der laut Combilift weltweit erste Stapler, der Gegengewichtskonstruktion mit Mehrwegfähigkeit kombinierte. Diese Modelle sind besonders auf Ergonomie und Fahrerkomfort ausgerichtet – unter anderem mit einer geräumigen Kabine, großzügiger Verglasung und einem drehbaren Sitz.
In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt jedoch nicht nur auf den Geräten, sondern auch auf deren Verwaltung. Das neue Combi-Connect-Produkt ist eine Telematiksoftware, die einen besseren Einblick in das Flottenmanagement und die Flottenauslastung ermöglicht. Echtzeitdaten über die Flottenleistung, einschließlich Standortverfolgung, Nutzungsanalyse und Wartungs- und Sicherheitswarnungen werden übermittelt. Mit diesen Informationen können Unternehmen ihre Abläufe optimieren. Combi-Connect basiert auf einem Abonnementmodell und bietet eine völlig transparente Datenanalyse, die es den Kunden ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und zu verwalten.
Halle 9, Stand B45