Antriebslösungen für AGV, AMR, Shuttles und Co.

Die Intralogistik fordert nicht nur robuste und sichere Antriebe, sondern auch solche, die sich mit möglichst geringem Aufwand zuverlässig in ganz unterschiedliche Steuerungssetups integrieren lassen. EBM-Papst zeigt dafür verschiedene Beispiele.

(Bildquelle: EBM-Papst)
(Bildquelle: EBM-Papst)

Das kompakte Fahr-Lenk-System „Argo Drive“ hat sich seit seiner Markteinführung in verschiedenen Anwendungen mit Fahrerlosen Transportsystemen (AGV) beziehungsweise autonomen mobilen Robotern (AMR) bewährt. Es lässt sich flexibel mit Antriebsreglern verschiedener Hersteller kombinieren. Das reduziert den Implementierungsaufwand im Feld auf ein Minimum.

Auf dem Messestand zeigen die Antriebsexperten dazu unterschiedliche Aufbauten. Um Safety-Funktionen für den „Argo Drive“ gemäß der einschlägigen Vorgabe noch einfacher umsetzen zu können, bietet „Safe Velocity“ von Siemens neue interessante Möglichkeiten. Anstatt Lenkwinkel- und Drehzahlinformationen redundant im Fahr-Lenk-System zu erfassen und an die Steuerung zu übertragen, nutzt „Safe Velocity“ als zusätzliches Signal Informationen aus den Sicherheits-Laserscannern des AGV beziehungsweise des AMR. Mit den ermittelten Daten prüft es, ob diese Informationen zu Lenkwinkel- und Geschwindigkeitsinformationen des „Argo Drives“ plausibel sind. Damit werden die zusätzlichen Safety- und/ oder Inkrementalgeber nicht mehr benötigt, um die Bewegungsrichtung des AGV beziehungsweise des AMR sicher zu bestimmen. Safe Velocity erhielt im Dezember vom TÜV die angestrebte Zertifizierung. Auf dem Messestand zeigt EBM-Papst sowohl einen konventionellen Demo-Aufbau mit redundanten Informationen aus dem Fahr-Lenk-System als auch einen Lösungsaufbau mit „Safe Velocity“.
Halle 8, Stand B58

Printer Friendly, PDF & Email
26.01.2023
Antriebslösung für flexible fahrerlose Transportsysteme
Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) sind schon lange in Logistik- und Produktionsbereichen im Einsatz. Jetzt erobern sie auch den Healthcare-Bereich. Angefangen vom Transportieren unterschiedlicher...
13.12.2024
Industrial Ethernet ermöglicht es Unternehmen ihre Produktionsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Integration verschiedener Automatisierungssysteme zu erleichtern. Aus diesem...
21.04.2023
Crown bringt europaweit seine neu entwickelten Hochhubkommissionierer der SP-1500-Serie auf den Markt. Das Kommissionieren einfacher und sicherer machen soll vor allem der ergonomische Bedienerbereich...
06.05.2025
Robuste und vielseitig einsetzbare Drehgeber von Megatron optimieren die Intralogistik autonomer Transportfahrzeuge. Ob mit integrierter CAN-Bus-Anbindung, vor Ort programmierbarer Teach-In-Funktion...
05.08.2024
Das Unternehmen Bonfiglioli bietet eine breite Palette von Paketen für Rollenbahnen und Förderbänder, AGV, AMR, Gabelstapler und automatische Lager sowie eine IoT-Plattform. Erneut im Fokus stand auf...
27.01.2025
Bei der Anmeldung an der Pforte schlüpfen Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer von der Passiv- in die Aktivrolle: Statt langem Warten wegen verpasstem oder nicht gebuchtem Zeitfenster gibt’s jetzt für Lkw...