Gereift für die Insel

Ein besonderer Container-Spreader mit speziellen Funktionalitäten

Auf der künstlichen Aare-Insel Beznau betreibt die Axpo Power AG (Axpo) im gleichnamigen Kernkraftwerk (KKW) den ältesten Druckwasserreaktor der Schweiz. Regelmäßige Revisionen, Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten lassen das KKW im Kanton Aargau unweit der deutschen Grenze weiterhin sicher Strom produzieren. Im Zuge der jüngsten Erneuerungsarbeiten wurde das Lager von schwach und mittelstark radioaktiven Abfällen umgebaut, um den vorhandenen Platz besser nutzen zu können. Einer der Bestandteile des optimierten Lagers: ein Kaup-Container-Spreader „25T191KND8“ mit automatischem Niveauausgleich und Dreheinrichtung.

1105
Kreuzlaser an der Unterseite des Spreaders visualisieren die Behälterkonturen am Boden. Bild: Kaup
Kreuzlaser an der Unterseite des Spreaders visualisieren die Behälterkonturen am Boden. Bild: Kaup

Projekte im Umfeld von Kraftwerken – ganz gleich, ob Wasser, Gas oder Kernkraft – sind stets komplex. Denn zahlreiche Unterlagen, Berechnungen, Konstruktionen und Dokumentation müssen individuell erstellt sowie branchentypische Richtlinien und Normen eingehalten werden. In diesem Projekt waren die Spezifikationen und Anforderungen des KKW Beznau und nicht des deutschen Kerntechnischen Ausschusses (KTA) maßgebend.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Gereift für die Insel
Seite 40 bis 41
10.09.2024
Shuttle-Generation überzeugt mit Performance und nachhaltiger Konzeption
Die neueste Shuttle-Generation von TGW Logistics eignet sich für Behälter, Kartons und Tablare ohne zusätzliche Ladehilfsmittel (LHM). Seine besonderen Stärken hat das System TGW zufolge im Hoch- und...
06.11.2024
Zuverlässige Kennzeichnung und Identifikation von metallischen Objekten
Objekte aus Metall sind nicht zufällig aus diesem Material, sondern weil sie durch Einsatz und Umfeld entsprechend widerstandsfähig sein müssen. Ihre Kennzeichnung mit herkömmlichen Barcodelabels...
12.09.2023
Reduzierter Wartungsaufwand, höhere Leistung und nachhaltiges Design
Die neueste TGW-Shuttle-Generation eignet sich für Behälter, Kartons und Tablare ohne zusätzliche Ladehilfsmittel (LHM). Seine besonderen Stärken hat das System TGW zufolge im Hoch- und...
14.09.2022
Shuttle-Technologie: leistungsstark, energieeffizient und flexibel
Das TGW-Portfolio ist auch im Shuttle-Bereich hochmodular aufgebaut: bei der Mechanik und den Hardware-Komponenten ebenso wie bei der Software. So lässt sich eine große Bandbreite an Anforderungen...
10.09.2024
Dynamische Märkte erfordern besondere Logistiklösungen
Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Intralogistik zu automatisieren, um den Anforderungen an Leistungsfähigkeit, Effizienz und Verlässlichkeit bei der Kommissionierung und...
13.06.2023
Kugellagerhersteller SKF automatisiert sein Lager im laufenden Betrieb
Auf Basis umfangreicher Prozess-Zeit-Simulationen entwickelte Jungheinrich für SKF eine maßgeschneiderte Logistiklösung zur Automatisierung des Materialflusses. In einem neuen Schmalganglager mit 18...