Zukunftssichere Supply Chain im Zalando Lounge Logistikzentrum in Polen

Körber unterstützt Zalando Lounge beim weiteren Wachstum mit leistungsfähigen Systemkomponenten für die Materialflusssteuerung der hochautomatisierten Anlage. Insbesondere um den Bedürfnissen des überaus erfolgreichen und stetig wachsenden Zalando Shoppingclubs „Zalando Lounge“ gerecht zu werden, wurde das 130.000 Quadratmeter große Logistikzentrum 2019 in Betrieb genommen.

Zalando Lounge zählt mit rund 50 Millionen registrierten Mitgliedern in 14 europäischen Märkten zu einem der erfolgreichsten Online-Shoppingclubs in Europa. Der Standort in Olsztynek (Polen) repräsentiert das erste internationale Fulfillment-Center für Zalando Lounge.

Zalando und Körber haben bereits technisch komplexe und anspruchsvolle Projekte an den Standorten Lodz (Polen) und Nogarole Rocca (Italien) eingeführt. Dort implementierte Körber bereits erfolgreich sein Warehouse-Control-System (WCS). Dieses steuert zahlreiche Komponenten, angefangen von Shuttlesystemen bis hin zu verschiedenen Sortern. Basierend auf diesem Erfolg suchte auch Zalando Lounge nach einer ähnlichen Lösung, um die zweistufige Sortieranlage zu steuern, die mehr als 200.000 Mehrpositionsaufträge am Tag sortiert.

Am Standort in Polen hat Körber erneut sein WCS integriert. Dieses steuert ein Item-Sortiersystem – das größte seiner Art in Europa. Die Kommissionierung findet in zwei Schritten statt: In der ersten Phase wird die Grobkommissionierung nach Batch-/Tagesaufkommen durchgeführt. In der zweiten Phase steuert das WCS die Feinkommissionierung (Auftragssortierung) durch die Sorter. Mit dem WCS wird das hohe Auftragsvolumen unterschiedlicher Kunden effektiv verwaltet. Demzufolge kann das Logistikzentrum schnell auf die steigende Anzahl von Bestellungen infolge des ständig wachsenden Kundenstamms reagieren.

In einem zweiten Projekt am gleichen Standort hat Körber bereits zusätzliche projektspezifische Funktionen in das WCS integriert. Dazu gehören die Bestandsführung des Schmalganglagers, wodurch eine höher Lagerdichte erreicht wird, sowie die automatische Lagernavigation zur Steuerung und Durchführung der Ein- und Auslagerungen aller Staplertransporte.

Printer Friendly, PDF & Email
20.11.2024
Tchibo setzt im Zuge der Transformation seiner Logistiklandschaft weiter auf Körber. Während Tchibo innerhalb seines logistischen Netzwerks schon seit vielen Jahren auf Körbers Warehouse Management...
21.07.2022
Körber unterstützt die Lagerprozesse von Viessmann mit SAP-EWM-Anbindung und Shuttle-Technik
Der internationale Technologiekonzern Körber unterstützt mit seinen SAP-Experten des Geschäftsfelds Supply Chain Consulting den Heiz-, Kälte- und Klima-Experten Viessmann bei der Optimierung seines...
20.12.2022
Der weltweit operierende Spezialist für Maschinenersatzteile TVH nutzt cloudbasierte Logistiksoftwarelösungen und die Kooperation zwischen Körber und Accenture zur Steigerung von Agilität und...
09.05.2025
Mit einer Multi-Technologie-Strategie antwortet Körber auf die komplexen Herausforderungen des rasanten Wachstums der Drogeriemarktkette Rossmann in Polen. Am Distributionszentrum Pyskowice realisiert...
24.01.2023
In ihrem neuen Logistikzentrum im polnischen Ilowa wird die Otto Group Bekleidung und Spielzeug lagern, kommissionieren und versenden. Das Handels- und Dienstleistungsunternehmen hat die Beumer Group...
20.03.2023
Die Rewe International AG wird an rund 40 europäischen Standorten das Warehouse Management System (WMS) von Körber einsetzen. Die Wahl fiel auf „K.Motion WMS“ zur Optimierung einer komplexen...