Jan Meißner, Regionalleiter Rhein-Neckar und Prokurist, hat bereits gute Erfahrungen mit dem ersten Kran gemacht, der sowohl im Wippmodus als auch im Katzfahrmodus betrieben werden kann: „Der MK 140 hat sich für uns in vielerlei Hinsicht bewährt: Er ist kompakt, leistungsstark, flexibel, unkompliziert aufzubauen und so bedienerfreundlich wie kaum ein anderer Kran. Zudem arbeitet er ausgesprochen schnell“, so Meißner. Bereits wenige Wochen nach der Übergabe hat der Mobilbaukran seine ersten Einsätze hinter sich: Bei einer Klinik in Heidenheim beispielsweise tauschte er Klimageräte aus. Diese wogen rund anderthalb Tonnen und mussten 53 Meter weit in eine schmale Dachöffnung eingehoben werden. Dank des Feinpositioniermodus „Micromove“ konnte der Kranfahrer die Klimageräte per Funkfernsteuerung millimetergenau positionieren.