Zwei in fünf Monaten

Portalkrane für Métro-Großprojekt Grand Paris geliefert

Das Urbanisierungsprojekt Grand Paris ist ein Großprojekt zur Reform der Struktur des Ballungsraums der Hauptstadt. Unter anderem soll das U-Bahn-Netz auf eine Länge von 200 Kilometern und 72 Bahnhöfen ausgebaut werden. Für zwei Tunnelbaustellen der Métro-Erweiterung in Paris wurden zwei generalüberholte Portalkrane geliefert.

Benötigt wurden die beiden Krananlagen für den Transport von Tübbingen zur Tunnelbohrmaschine in einem 25 Meter tiefen Schacht beim Ausbau der U-Bahn Linie L 15 Champigny-sur-Marne à Noisy-le-Grand.

Mechanisch und elektrisch generalüberholt

Beim ersten gelieferten Kran handelt es sich um einen Zweiträger-Portalkran mit 40 Tonnen Tragfähigkeit einer Spurweite von 28,6 Metern, einer Ausladung von drei Metern und einer 60 Meter langen Kranbahn. Umgebaut und umgerüstete wurde er von der Ralf Teichmann GmbH am Standort in Essen. Der Kran wurde mechanisch und elektrisch mit teilweise neuer Verkabelung generalüberholt sowie Spurweite und Ausladung verlängert. Zudem erhielt er eine neue Funksteuerung und neue LED-Beleuchtung. Darüber hinaus wurde ein 3D-Laser zur Personenerkennung auf der Schiene installiert, der den Kran bei Personenbewegungen auf der Schiene automatisch abschaltet. Nach Anlieferung der beiden Kranbrücken wurden diese vor Ort zusammengeschweißt und der Kran innerhalb von zwei Wochen montiert.

Zweiträger-Portalkran in Kastenbauweise

Auch bei dem zweiten Kran handelt es sich um einen Zweiträger-Portalkran mit 40 Tonnen Tragfähigkeit. Allerdings in Kastenbauweise. Die Spurweite beträgt hier 18,6 Meter, die Ausladung 2,5 Meter und die Kranbahn ist 80 Meter lang. Auch dieser Kran wurde an die kundenspezifischen Vorgaben angepasst und in der Spurweite gekürzt. Die Ausladung des Kranes wurde um 2,5 Meter verlängert. Der gesamte Kran wurde mechanisch und elektrisch überholt sowie ebenfalls mit einer neuen LED-Beleuchtung und einem 3D-Lasersystem zur Personenerkennung ausgestattet. Der Portalkran wird ebenfalls Tübbinge in einen 25 Meter tiefen Schacht einheben und so die Herrenknecht Tunnelbohrmaschine mit Baumaterial versorgen. Die Stahlbaumontage wurde innerhalb nur einer Woche abgeschlossen. Teichmann Krane lieferte zudem gebrauchte Schienen, die vor Ort direkt verlegt wurden.

Printer Friendly, PDF & Email
27.05.2024
Zur Achema, der Weltleitmesse für die Prozessindustrie, zeigt Linde Material Handling (MH) vom 10. bis 14. Juni in Frankfurt am Main am Stand G13 in Halle 4.1 Neuheiten aus dem EX-Schutz-Programm: Die...
08.03.2024
Die Jung Hebe- und Transporttechnik GmbH, ein langjähriger Anbieter für Intralogistiklösungen, präsentiert den neuesten Zugang in ihrer JDC-Sparte - den JDC 20. Der neue Routenzug zeichnet sich durch...
20.10.2022
Hiab, ein Unternehmen von Cargotec, stellt den Mitnahmestapler „Moffett E8 NX“ vor und rundet damit seine E-Serie ab. Dieses Spezialmodell eignet sich für besonders anspruchsvolle und schwere Aufgaben...
10.01.2025
Mit den patentierten Allrounder-Radsätzen hat der Intralogistik-Experte Losyco eine installationsfreundliche Lösung für Kurvenfahrten und Richtungswechsel auf seinem bodenbündigen „LOXrail...
31.05.2023
Aus DMR wird DVR: Demag stellt eine neue Seilzugbaureihe vor, die sich unter anderem durch kompakte Abmessungen und zahlreiche Optionen auszeichnet. Auch die Antriebssteuerung bringt neue Funktionen...
19.04.2023
Teichmann Krane modernisiert Wenker-Portalkran aus dem Jahr 1971 in sieben Wochen
Der in die Jahre gekommene Portalkran mit einer Traglast von 35 Tonnen und einer Spannweite von 2 x 12 Tonnen des hessischen Baubetriebes, der Faber & Schnepp Hoch- u. Tiefbau GmbH & Co. KG sollte...