Benötigt wurden die beiden Krananlagen für den Transport von Tübbingen zur Tunnelbohrmaschine in einem 25 Meter tiefen Schacht beim Ausbau der U-Bahn Linie L 15 Champigny-sur-Marne à Noisy-le-Grand.
Mechanisch und elektrisch generalüberholt
Beim ersten gelieferten Kran handelt es sich um einen Zweiträger-Portalkran mit 40 Tonnen Tragfähigkeit einer Spurweite von 28,6 Metern, einer Ausladung von drei Metern und einer 60 Meter langen Kranbahn. Umgebaut und umgerüstete wurde er von der Ralf Teichmann GmbH am Standort in Essen. Der Kran wurde mechanisch und elektrisch mit teilweise neuer Verkabelung generalüberholt sowie Spurweite und Ausladung verlängert. Zudem erhielt er eine neue Funksteuerung und neue LED-Beleuchtung. Darüber hinaus wurde ein 3D-Laser zur Personenerkennung auf der Schiene installiert, der den Kran bei Personenbewegungen auf der Schiene automatisch abschaltet. Nach Anlieferung der beiden Kranbrücken wurden diese vor Ort zusammengeschweißt und der Kran innerhalb von zwei Wochen montiert.
Zweiträger-Portalkran in Kastenbauweise
Auch bei dem zweiten Kran handelt es sich um einen Zweiträger-Portalkran mit 40 Tonnen Tragfähigkeit. Allerdings in Kastenbauweise. Die Spurweite beträgt hier 18,6 Meter, die Ausladung 2,5 Meter und die Kranbahn ist 80 Meter lang. Auch dieser Kran wurde an die kundenspezifischen Vorgaben angepasst und in der Spurweite gekürzt. Die Ausladung des Kranes wurde um 2,5 Meter verlängert. Der gesamte Kran wurde mechanisch und elektrisch überholt sowie ebenfalls mit einer neuen LED-Beleuchtung und einem 3D-Lasersystem zur Personenerkennung ausgestattet. Der Portalkran wird ebenfalls Tübbinge in einen 25 Meter tiefen Schacht einheben und so die Herrenknecht Tunnelbohrmaschine mit Baumaterial versorgen. Die Stahlbaumontage wurde innerhalb nur einer Woche abgeschlossen. Teichmann Krane lieferte zudem gebrauchte Schienen, die vor Ort direkt verlegt wurden.