Die „Selectiva 4.0“-96V- und -120V-Ladegeräte verfügen über eine Reihe neuer Möglichkeiten, die die Verfügbarkeit der Staplerflotte optimiert. Dazu zählt unter anderem die „Fronius-Charger-Interlock-Option“: Werden für den Antrieb des Flurförderzeuges zwei Batterien parallel genutzt, verriegelt sie die Ladesysteme während des Ladevorgangs. Dies verhindert eine Verschiebung der Ladezustände und stellt das gleichmäßige Laden beider Batterien sicher. Ausgleichsströme zwischen den Batterien werden ebenso verhindert wie eine einseitige Entladung. Sollten die Batterien tiefentladen sein, regenerieren auch die neuen „Selectivia 4.0“-Varianten die Batterien zuverlässig – dank einer standardmäßig enthaltenen, speziellen Kennlinie. Dies ist besonders bei großen Antriebsbatterien ein wesentlicher Kostenvorteil.
Für volle Transparenz und Kontrolle über die gesamte Ladeinfrastruktur können die „Selectiva 4.0“-96V- und -120V-Ladegeräte auch mit Fronius-Vernetzungslösung „Charge & Connect“ verbunden werden. Diese liefert Echtzeitdaten über den Ladestatus der angeschlossenen Batterien, den Energieverbrauch sowie den Zustand der Ladegeräte. Damit haben Flottenbetreiber auch über mehrere Ladeplätze im Innen- und Außenbereich alles im Blick.