Für die Neuerung ausschlaggebend war jedoch nicht primär eine Modernisierung, sondern die Tatsache, dass die alte Bestandslogistik den stetig steigenden Kapazitätsanforderungen des Gase-Spezialisten nicht mehr gerecht wurde. Das neue Shuttle-Lager wurde in ein Bestandsgebäude auf dem Witt-Firmengelände eingebaut. Auf einer Grundfläche von rund 400 Quadratmetern umfasst das System 5.148 Stellplätze für Behälter und Tablare. Das Lager ist dreigassig mit 13 Ebenen, einem Shuttle-Lift sowie zwei angeschlossenen Kommissionierarbeitsplätzen ausgeführt. Fünf Ylog-Shuttles sind im Einsatz, die bis zu 120 Doppelspiele pro Stunde zulassen. Die Lagerware setzt sich aus Rohstoffen, Halbfertigerzeugnissen und Fertigwaren der Kategorien A, B und C zusammen – pro Ladungsträger bis zu 50 Kilogramm schwer.