Weniger Lagerbestand und bessere Lieferfähigkeit
Vom Zentrallager aus beliefert HSE selbstständige und eigene Getränkemärkte, Franchise-Unternehmen, weitere Großhändler, Tankstellen, Lebensmitteleinzelhändler, Kantinen, Kindergärten und Krankenhäuser. Zu HSE gehört zudem die eigene Einzelhandelskette „Getränkewelt“, in der über 70 Getränkeeinzelhändler vereinigt sind und die eines der erfolgreichsten Getränkemarkt-Konzepte im Großraum Ruhrgebiet ist. Christian Heise, Geschäftsführer in der vierten Generation, treibt die Digitalisierung im Familienunternehmen kräftig voran. „Wir haben in der Disposition bisher ausschließlich händisch gearbeitet, teilweise mit Zetteln. Dieser Vorgang war sehr aufwendig und fehleranfällig, im Sortiment wurden viele Artikel vernachlässigt. Wir waren daher auf der Suche nach einer Software, die unseren Warenbestand auch im Hinblick auf gebundenes Kapital optimiert, eine erhöhte Lieferfähigkeit schafft und Personalkapazitäten für andere, wertschöpfende Tätigkeiten freisetzt“, erklärt Heise.
Intelligentes Bestandsmanagement
In Zukunft werden die rund 3.000 Artikel im Zentrallager mithilfe von „Remira Logomate“ disponiert. Die KI-gestützte Bestandsmanagementsoftware des Supply-Chain-Spezialisten Remira unterstützt Unternehmen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und von jahrelang entwickelten mathematischen Algorithmen in der Disposition. Unnötig hohe Bestände können so vermieden und der derzeit hohe Lagerwert deutlich gesenkt werden. Mittels präziser Absatzprognosen errechnet „Logomate“ künftige Absätze und dynamische Sicherheitsbestände, sodass Out-of-Stock-Situationen vermieden werden und gleichzeitig die Lieferfähigkeit steigt. Durch den Einsatz der Software kann die HSE GmbH nun die manuelle Disposition mit Zetteln endlich ablösen. „Dadurch, dass wir nicht mehr händisch disponieren, greifen alle Mitarbeiter auf die gleichen Informationen aus ‚Logomate‘ zurück und können entsprechend handeln. Wir sind nicht mehr abhängig von einer Person, die unsere Zettelwirtschaft verantwortet”, fügt Heise hinzu. Auch die Aktionsplanung, die bisher ebenfalls manuell durchgeführt wurde, werde nun deutlich optimiert. In „Logomate“ können nun vergangene Aktionen oder geplante Aktionen hinterlegt werden, sodass diese in der Absatzanalyse und Absatzprognose berücksichtigt werden. Somit sind die Bestellvorschläge auch bei saisonalen Besonderheiten, Rabattaktionen und Sonderangeboten höchst zuverlässig.