Warenzustellung leicht gemacht

Robust, wendig, ausdauernd und flexibel: Das sind laut Linde Material Handling nur einige positive Eigenschaften des neuen elektrischen Mitgänger-Niederhubwagens mit 1,5 Tonnen Tragfähigkeit. Zusammen mit einer noch komfortableren Bedienung und erweiterten Schutzfunktionen sei er der ideale Helfer für die Be- und Entladung von Lkw, Zustellungen auf der letzten Meile, kurze Transporte in industriellen Anwendungen oder das Warenhandling in Supermärkten und Shops.

Um auf engstem Raum manövrieren zu können, wurde das Gerät kompakter konstruiert. Die Chassis-Länge (Maß L2) beträgt 400 Millimeter, die Gesamtbreite (Maß B1) misst 620 Millimeter, das Gesamtgewicht von 180 Kilogramm erlaubt zudem den Einsatz in Zwischengeschossen oder auf Hebebühnen. Mit einer maximalen Fahrgeschwindigkeit von 5 km/h mit Last bzw. 5,5 km/h ohne Last ist das Gerät deutlich schneller als die meisten anderen Niederhubwagen dieser Klasse. Über dem Marktdurchschnitt liegt auch die Steigfähigkeit: 8 Prozent schafft der Linde MT15 in beladenem Zustand, 20 Prozent unbeladen. Ausreichend Power für bis zu drei Stunden Arbeit stellt neuerdings eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie mit wahlweise 20 Ah oder 30 Ah zur Verfügung. Strom „tankt“ das Gerät mithilfe des eingebauten On-board-Ladegerätes an jeder geeigneten Steckdose. Wer dafür keine Zeit hat, kann ein externes Ladegerät und eine weitere Batterie mitbestellen und wechselt per Plug-and-play.

Zahlreiche weitere Merkmale des Fahrzeugs dienen einem verbesserten persönlichen Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ermöglichen ein noch ergonomischeres, komfortableres Arbeiten. Um Verletzungen vorzubeugen, verfügt der Niederhubwagen neuerdings über eine lange, niedrig montierte Deichsel, die während der Fahrt einen großen Sicherheitsabstand zwischen Mensch und Fahrzeug herstellt. Bei senkrecht stehender Deichsel kann der Stapler dank der Kriechgangfunktion mit geringem Tempo bewegt werden. Hilfreich ist das vor allem beim Manövrieren unter begrenzten Platzverhältnissen, beispielsweise auf Lkw-Ladeflächen oder in engen Produktions- und Lagerbereichen.

Auch der weiterentwickelte Deichselkopf ist auf hohen Schutz und viel Komfort hin konstruiert. Ein umlaufender Metallring schützt die Hände der Bediener, in der Mitte befinden sich die bequem zu erreichenden Schalter für Fahrtrichtung, Initialhub, Kriechfahrt und Hupe sowie der Sicherheitspralltaster. Das tiefgezogene Chassis beugt Fußverletzungen vor und verhindert Beschädigungen der Lasträder. Ein multifunktionales Display informiert über Betriebsstunden, fällige Wartung, Batteriestand und Fehlercodes.

Printer Friendly, PDF & Email
05.04.2022
Erweitertes Lagertechnik-Portfolio von Linde Material Handling für den ATEX-Bereich
Der Materialtransport auf engstem Raum ist für viele Unternehmen eine alltägliche Herausforderung – erst recht unter Ex-Schutz-Bedingungen. Linde Material Handling (MH) hat für alle ATEX-Anwendungen...
22.02.2022
Der zur Kion Group zählende Flurförderzeughersteller Baoli hat einen neuen elektrischen Handhubwagen auf den Markt gebracht. Der ebenso effiziente wie vielseitige EP 15-03 eignet sich für den...
21.10.2020
Wer täglich viele Dutzend Paletten auf beengten Lkw-Ladeflächen positioniert oder zwischen Bereitstellungsflächen hin- und herbewegt, weiß: Es kommt auf jeden Zentimeter an. Je schmaler und wendiger...
22.06.2022
Neue elektrische Niederhubwagen von Linde Material Handling
Mit den Niederhubwagen T14 – T20 bringt Linde Material Handling (MH) kompakte Mitgängerfahrzeuge für den Palettentransport im Traglastbereich von 1,4 bis 2,0 Tonnen auf den Markt. Modelle mit...
05.01.2021
Unicarriers stellt drei neue Niederhubwagenmodelle mit Fahrerstandplattform vor. Besonderes Augenmerk wurde in diesem Zuge auf die Ergonomie und eine Vielzahl an Anpassungsoptionen gelegt. Der...
06.11.2020
Clark komplettiert Niederhubwagen-Baureihe mit Li-Ion-Technologie um weitere Modelle
Nach Markteinführung des Mitgänger-Niederhubwagens WPio20 und des Niederhubwagens PPXsio20 mit klappbarer Fahrerstandplattform stellt Clark jetzt mit dem WPio15 und WPio18 zwei weitere Elektro...