Vision-Picking erhöht Kommissioniergenauigkeit

Die Coca-Cola Hellenic Bottling Company (HBC) setzt jetzt die Smart Glasses HMT1 von „Real Wear“ und die Vision-Picking-Lösung „x Pick“ von Ubimax produktiv ein. Mitarbeiter im Warenlager in Thessaloniki werden zukünftig bei Kommissionierprozessen unterstützt.

Der Coca-Cola-Abfüller verkauft mehr als zwei Milliarden Einheiten pro Jahr und produziert das gesamte Spektrum der Coca-Cola-Erfrischungen. In ihrem Lager in Thessaloniki, Griechenland, werden Kisten-, PET-Flaschen und Dosenbestellungen auf den Versand vorbereitet. Das zwölfköpfige Team verpackt sie für die Lieferwagen auf Paletten. Um die Prozesse zu optimieren, entschied sich Coca-Cola HBC für die Implementierung der Ubimax-Lösung „x   Pick“. Den Werkern werden die Kommissionierpositionen, -orte und -mengen direkt in ihrem Sichtfeld angezeigt. Um zu bestätigen, dass sie an der richtigen Stelle aufgenommen haben, scannen sie einen QR-Code oberhalb der Palette mit der integrierten Kamera der Datenbrille. Dadurch bleiben die Hände des Kommissionierers für die eigentliche Aufgabe frei. Die Aufträge werden Schritt für Schritt angezeigt. Im Hintergrund wurde das SAP-Produktionssystem und das Lagerverwaltungssystem von Coca-Cola HBC mit der Lösung verbunden, um die Auftragsdaten zu liefern. Auf diese Weise wird das System automatisch und simultan über den Status aller Bestellungen informiert. Neben der erhöhten Kommissioniergenauigkeit, die jetzt, nach dem ersten Monat Vision-Picking, bei 99,99 Prozent liegt, konnte die Pickleistung um sechs bis acht Prozent gesteigert werden. Ein ökonomisch entscheidender Vorteil sei die einfache Skalierbarkeit der Lösung. Coca-Cola HBC plant, Vision-Picking sofort an zwei weiteren Standorten einzusetzen. Zusätzliche fünf Standorte sind für dieses Jahr geplant.

Printer Friendly, PDF & Email
09.09.2024
Schoeller Allibert, der Spezialist für Verpackungslösungen, hat sich mit Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) und dem Recycler Healix zusammengetan, um einen weiteren Schritt in Richtung...
11.07.2024
Vor etwas mehr als acht Jahren wurde in Delhi ein Unternehmen gegründet, das heute ein fester Bestandteil der internationalen Intralogistikszene ist: Addverb Technologies. Das Unternehmen, das sich...
05.02.2024
Der neue Distanzsensor R1D der IFM Electronic GmbH arbeitet mit Radartechnologie und kann so den Abstand zu Objekten auch bei widrigen Bedingungen zuverlässig erfassen. Er ist ideal für Anwendungen im...
24.08.2023
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen und verhindert durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen...
11.07.2023
Der weltweit operierende Nähfadenhersteller A&E Gütermann digitalisiert die Arbeitsschritte in seinem Fertigwarenlager am Firmensitz in Gutach im Breisgau mit dem Warehouse Execution System (WES)...
17.03.2023
Die Kühne+Nagel-Gruppe ist mit über 80.000 Mitarbeitern an fast 1.300 Standorten in über 100 Ländern eines der weltweit führenden Logistikunternehmen. Die starke Marktposition liegt in den Bereichen...