Die Besucher erleben insgesamt fünf Mosca-Maschinen – teils alleinstehend, teils innerhalb einer vollautomatischen Modell-Linie. Im Verlauf der Tour können Interessierte ihren Blick in alle Richtungen drehen, in Ansichten hineinzoomen und ungewohnte Blickwinkel einnehmen, indem sie zum Beispiel auf das Förderband „springen“. Der Rundgang bildet dabei 1:1 einen realen Aufbau am Mosca-Stammsitz in Waldbrunn ab.
Virtueller Spaziergang
Zu Beginn der Tour zeigt Mosca eine vollautomatische Anwendung zur formschlüssigen Ladungssicherung auf der Palette. Diese umfasst drei Hochleistungsmaschinen aus dem Mosca-Sortiment sowie einen Palettierungsroboter von Fuji Yusoki und einen Stretchwickler der Mosca-Marke Movitec. Damit präsentieren die Umreifungsspezialisten von Mosca und die Stretchwickelexperten von Movitec erstmals seit der Akquise Movitecs im März 2021 eine gemeinsame Produktionslinie.
Ein Video präsentiert den gesamten Ablauf der Demo-Linie im „Live“-Betrieb, detaillierte Informationen zu den einzelnen Maschinen bietet dann der virtuelle Aufbau. Auf einen Blick erfahren Besucher dabei alles über die „Evolution Sonixs MS-6“ als zuverlässige Vertikalumreifungsmaschine, die „Evolution Sonixs MS-6 H“ mit vertikalem Kantenschutzanleger als optionales Zusatz-Feature und die „Evolution Sonixs MS-6 KR-ZV“, die als hocheffiziente Lösung speziell zur Umreifung von leichten Produkten auf Paletten, Dollys und Gitterboxen konzipiert wurde. Per Klick auf einen Info-Button erhalten Interessierte bei Bedarf ausführliche Beschreibungen, Broschüren zum Download und den passenden Ansprechpartner zur Maschine.
Darüber hinaus präsentieren die Umreifungsspezialisten im Zuge der virtuellen Tour weitere Lösungen im Hochleistungsbereich wie zum Beispiel die „Evolution SoniXs TR-6 Pro“. Das High-Efficiency-Modell zeichnet sich laut Mosca durch seine Schnelligkeit und Flexibilität aus und ist besonders für die Umreifung von Packstücken verschiedener Größe und Form geeignet.
Vernetzte Zusammenarbeit für noch mehr Maschinenverfügbarkeit
Zudem finden Besucher der virtuellen 360 Grad-Tour umfangreiche Informationen rund um Digitalisierungskonzepte und digitale Services der Zukunft. Via „Secure Cloud Connectivity“ kann beispielsweise die Nachbestellung von Bandmaterial künftig komplett automatisiert werden. Mosca-Maschinen lesen dabei beim Spulenwechsel durch den Kunden RFID-Tags an den Spulen aus und übermitteln die Daten direkt an das ERP-System von Mosca. Dort werden dann selbständig Bandlieferungen zum optimalen Zeitpunkt ausgelöst.
„Wir wollen in Zukunft vernetzter mit unseren Kunden zusammenarbeiten und so die Verfügbarkeit und Kosteneffizienz unserer Maschinen noch weiter optimieren“, sagt Timo Mosca. Ein weiteres Beispiel dafür ist das Pay-per-Use-Modell, das innerhalb der 360-Grad-Tour ebenfalls erläutert wird. Dabei bezahlen Kunden nur für die tatsächlich erbrachte Leistung einer Maschine, sodass Mosca die volle Verantwortung für deren Verfügbarkeit übernimmt.