Verlässliche Produkte und maßgeschneiderte Lösungen

Produktpartnerschaft zwischen Yale und Gruppe Grendi

Das Familienunternehmen Gruppo Grendi wurde im Jahr 1828 als Speditionsfirma gegründet und hat sich seitdem darüber hinaus zum Reeder und Terminalbetreiber weiterentwickelt. Indem es mit den neuesten Transport- und Technologietrends Schritt gehalten hat, hat sich das Unternehmen im Laufe von zwei Jahrhunderten zu einem der Marktführer in der Transportbranche gewandelt.

Gruppo Grendi hat sich zur Unterstützung ihres täglichen Betriebs eine zuverlässige Lieferantenbasis aufgebaut und so eine Reihe verschiedener Dienstleistungen entwickelt. Genau dieser Wunsch nach Zuverlässigkeit war es, der das Unternehmen dazu bewog, Yale darum zu bitten, Lösungen bereitzustellen, mit denen die Effizienz des Lagers in Porto Canale, Cagliari, verbessert werden sollte. Das innovative Lager, das 2013 auf Sardinien eröffnet wurde, befindet sich im hinteren Hafenbereich. Damit gehört das Unternehmen zu den ersten, die ein Lagerhaus in der Nähe des Hafenbeckens betreiben.

Kundenspezifische und verlässliche Lösungen

Vertrauen und Verlässlichkeit sind die entscheidenden Elemente, auf denen die Partnerschaft zwischen Gruppo Grendi und Manitech, dem Vertragshändler für Sardinien, gründet. Manitech hat seinem Kunden im Rahmen eines Langzeitmietvertrags einen Fuhrpark bestehend aus 21 Yale-Staplern, von Gegengewichtstaplern bis hin zu Kommissionierern, zur Verfügung gestellt. Die Langzeitmiete bietet Flexibilität bei der Wahl der Stapler und eine maßgeschneiderte Lösung für Gruppo Grendi.

Dank der Unterstützung und Beratung durch Manitech konnte Gruppo Grendi die saisonalen Produktionsspitzen bewältigen und gleichzeitig die Fuhrparkgröße optimal an den täglichen Bedarf anpassen. „Die Yale-Lösungen haben unsere Anforderungen an einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb und eine lange Batterielebensdauer bei Aufgaben wie dem Einlagern in Regalen und der Containerbeladung erfüllt“, erklärt Emanuele Demetrino, Warehouse Manager bei Gruppo Grendi.

„Gruppo Grendi ist auf Sardinien der unangefochtene Marktführer im Logistik- und Transportsektor“, sagt Luca Pibiri, Vertriebs- und Marketingmanager von Manitech. „Wir haben eine Reihe von Yale-Elektrostaplern empfohlen, darunter Schubmaststapler, die eine Rundumsicht und Flexibilität bieten, Horizontal- und Vertikalkommissionierer, die eine schnellere und genauere Kommissionierung ermöglichen, sowie Elektro-Gabelhubwagen mit Plattform, welche die Produktivität beim horizontalen Transport und beim Be- und Entladen von Fahrzeugen steigern. Diese Maßnahmen waren außerordentlich erfolgreich.“

Einlagern, kommissionieren und beladen

Für den ausschließlich aus Elektrostaplern bestehenden Fuhrpark entschied sich Gruppo Grendi für Elektro-Gegengewichtstapler der Serie ERP16 VT, die sich ideal für das Kommissionieren von Paletten und das Beladen von Containern eignen. Der 3-Rad-Elektrostapler der VT-Serie von Yale vereint hohe Leistung und Energieeffizienz in einer modernen Lösung mit ergonomischem Design für mittelschwere bis Schwerlastanwendungen, zum Beispiel in Lagern. Das spezielle Design sorgt für eine gute Manövrierfähigkeit auf engstem Raum und einen komfortablen Arbeitsbereich. Dadurch werden die Rückenbelastung und Ermüdung während der gesamten Schicht minimiert.

Für das Kommissionieren auf der zweiten und dritten Ebene bis zu einer Höhe von fünf Metern entschied sich Gruppo Grendi für den Yale-Kommissionierer MO10E, der es dem Unternehmen ermöglicht, Kundenaufträge in kurzer Zeit zu erfüllen.

Für das Kommissionieren auf erster und zweiter Ebene in den diversen Arbeitsgängen des Lagers wählte Gruppo Grendi ein Modell aus derselben Serie, den Niederhubkommissionierer Yale MO 25. Erhältlich ist die MO-Serie mit fester oder höhenverstellbarer Plattform mit unabhängigem Gabelhub sowie optional mit Scherenhub für die Kommissionierung auf Bodenebene oder gelegentliches Kommissionieren auf zweiter Ebene. Diese Kommissioniererserie eignet sich ideal für das Cross-Docking und den Pendellastverkehr sowie für intensive, durchsatzstarke Anwendungen im Lagerbetrieb und den horizontalen Transport über kurze und lange Strecken.

Der Elektro-Geh-Gabelhubwagen MP18-20 kommt den Bedürfnissen des Fahrers entgegen und zeichnet sich durch ein durchdachtes ergonomisches Design und eine herausragende Manövrierfähigkeit aus – für müheloses und effizientes Arbeiten selbst in den engsten Umgebungen. Alle Komponenten der MP-Serie wurden zugunsten einer überragenden Zuverlässigkeit entworfen. Die MP-Serie eignet sich optimal für den Umschlag von leichten, mittelschweren und schweren Lasten im Innenbereich und damit für die Aufgaben, die Gruppo Grendi täglich bewältigen muss. Beim Entladen ist die MP-Serie im Vergleich zu entsprechenden Mitbewerbermodellen um bis zu elf Prozent produktiver und verbraucht bis zu sieben Prozent weniger Energie.

Für mittelschwere und Schwerlastanwendungen fiel die Wahl von Gruppo Grendi auf die Elektro-Gabelhubwagen mit Plattform der MP20X-Serie. Diese Stapler eignen sich bestens für das Cross-Docking und die Fahrzeugbeladung.

Verlässliche Stapler und umfassender Service

Der Yale-Fuhrpark wird abgerundet durch die Schubmaststapler der MR14-Serie, die für das Einlagern in Regalen und Kommissionieren innerhalb des Lagers in Sardinien eingesetzt werden. Die robuste, schwerlastfähige Hubgerüstkonstruktion mit hohen Resttragfähigkeiten und stabilem Lasthandling reduziert die Ein- und Auslagerungszeiten.

Das Unternehmen profitiert nun von einer höheren Produktivität und einer höheren Rendite bezogen auf die Investitionen, die es für seinen Fuhrpark getätigt hat. „Wir sind mit unserer Entscheidung für Yale-Lösungen absolut zufrieden“, sagt Demetrino. „Unser Yale-Händler Manitech hat unsere spezifischen Bedürfnisse verstanden und die besten Lösungen für unser Unternehmen angeboten. Neben der Zuverlässigkeit der Marke Yale und den ebenso verlässlichen Staplern haben uns der umfassende Service und die uns als Kunden entgegengebrachte Aufmerksamkeit überzeugt. Mit unseren Yale-Staplern waren wir in der Lage, unsere Wartungskosten zu senken, was zu einer Zeitersparnis und damit zu einer allgemeinen Produktivitätssteigerung geführt hat“, erklärt Demetrino abschließend.

Printer Friendly, PDF & Email
03.05.2021
Neue Elektro-Gabelhubwagen mit Plattform der MPX-Serie
Was die Produktivität anbelangt, so ist der Fahrerkomfort oft das Zünglein an der Waage mit erheblichen Einfluss auf den Betrieb. Maschine und Fahrer sollten im Optimalfall perfekt harmonieren, damit...
20.08.2020
Menschen und Maschinen arbeiten zusammen – sieht so die Belegschaft der Zukunft aus? In der Flurförderbranche ist diese Vorstellung bereits jetzt Wirklichkeit.
07.03.2022
Still beteiligt sich mit der „iGo neo“-Plattform am Forschungsprojekt Imoco
Die Vision von autonom fahrenden Transportfahrzeugen in Produktionshallen und Lagerhäusern soll durch das europäische Forschungsprojekt Imoco (Intelligent Motion Control) in greifbare Nähe rücken. Auf...
05.06.2020
Die Alfred Schuon GmbH hat im baden-württembergischen Wildberg einen weiteren Standort eröffnet, der auf die besonderen Anforderungen für die Logistik von Lithium-Ionen-Batterien ausgerichtet ist. In...
11.01.2023
Die TGW Logistics Group baut ihre Lösungskompetenz im Bereich mobiler Robotik weiter aus und geht eine Partnerschaft mit Safelog ein. Als global agierender Systemintegrator erweitert TGW damit sein...
28.09.2022
Die Früchte Jork GmbH ist ein familiengeführtes Großhandelsunternehmen für frische Lebensmittel mit Sitz in Isny im Allgäu. Das Unternehmen ist einer der größten Lebensmittelgroßhändler in der Region...