Vereinte Kompetenzen bei Stahl Cranesystems

Kettenzüge STF von Stahl Cranesystems werden zukünftig  standardmäßig mit Frequenzumrichtern von Magnetek ausgestattet die typischen Merkmale des Kettenzugs bleiben bestehen: Umgebungstemperaturen von -10 Grad Celsius bis +40 Grad Celsius, sämtliche verfügbare Spannungsbereiche sowie  zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Anpassung.

Ein neu entwickelter, vereinfachter Anbau des Drehgebers mit 1024 ppr gewährleistet eine sichere Rückmeldung auch im harten Betrieb. Des Weiteren wurde bei der Entwicklung auf eine einfache Inbetriebnahme des Hebezeugs wert gelegt.

Kunden können neben dem Frequenzumformer für Heben auch einen frequenzgeregelten Antrieb auswählen. Beide Frequenzumformer basieren auf den Magnetek-Frequenzumformern vom Typ Impulse G+ Mini. Generell sollen sämtliche  Produkte von Stahl Cranesystems zukünftig mit den Magnetek-Frequenzumformern aus der Impulse-Familie ausgerüstet werden. Diese sind sowohl über eine externe Software als auch direkt über die Eingabe am Display parametrierbar. Die Markteinführung des frequenzgeregelten Kettenzugs soll im Laufe des Jahres 2020 stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie hier…

Printer Friendly, PDF & Email
19.08.2022
Flexibilität und Effizienz gehören zu den wichtigen Wegweisern der Intralogistik. Schnellere Reaktionszeiten, bedingt durch die Entwicklung hin zu kürzeren Produktlebenszeiten, sowie steigende Anzahl...
01.08.2023
In kaum einer anderen Branche gilt es so große Mengen in hoher Geschwindigkeit zu bewältigen, wie in der getränkeverarbeitenden Industrie. Fast 30.000 Kisten bewegen sich täglich bei der Herforder...
04.08.2022
Den universell einsetzbaren Kunststoffbehälter „Magnum Optimum“ von Schoeller Allibert gibt es jetzt in einer neuen Version – „Magnum Optimum 1125“. Der faltbare Behälter ist robust, leicht und für...
09.07.2024
Mit dem neuen XXL Palettenshipper für zwei bis acht Grad Celsius von Storopack können temperaturempfindliche Versandgüter jetzt auf einer Europalette zu Zielen versendet werden, die bisher aktiv...
22.04.2025
Die von Stöcklin entwickelte „Case Picker Solution“ ist ein ganzheitlicher, automatisierter Lösungsansatz für den Lebensmitteleinzelhandel, den stationären Handel und Micro-Fulfillment-Center. Sie...
07.03.2024
Die BSS Bohnenberg GmbH präsentiert auf der Logimat in Stuttgart ein Update des erfolg­reichen „Flow Picker“. Das vollautomatische Hochleistungs-Kommissioniersystem kann nun auch Tiefkühlware bis –24...