Verbesserte Datenerfassung in der Logistik

Handheld-Terminal von Cipherlab

Um die Hersteller und Händler gezielt im Bereich der Datenerfassung zu unterstützen hat das Unternehmen Cipherlab den Mobilcomputer RK95 entwickelt. Das Gerät ist so konstruiert, dass es auch unter den herausfordernden Einsatzbedingungen in Kühlhäusern ohne Produktivitätseinbußen eingesetzt werden kann.

Ausgestattet mit dem aktuellen Betriebssystem „Android 9.0“ ermöglicht der RK95 das einfache Erfassen und Speichern relevanter Informationen mithilfe verschiedener Tastaturen sowie einer umfassenden Scan-Funktionalität inklusive vielfältiger Leseoptionen. Das Gerät lässt Nutzern die Wahl zwischen zwei physischen Tastaturen: einer numerischen mit 38 Tasten und einer alphanumerischen mit 52 Tasten. Kombiniert ist diese Option mit einer CipherLab Terminalemulation, die mit VT- und TN5250-Systemen kompatibel ist. Darüber hinaus eignet sich die Touch-Basisbedienung des RK95 für das intuitive und interaktive Handling von Android-Anwendungen. Damit lassen sich nicht nur gängige Lageraufgaben ausführen, sondern auch innovative Applikationen im Datenverkehr entlang der Supply Chain.

Zuverlässige Performance bei der Datenübertragung

Die intuitive Benutzeroberfläche des RK95 ermöglicht es den Mitarbeitern, auf die jeweils neuesten Android-Anwendungen zuzugreifen und reduziert dadurch gleichzeitig den Schulungsaufwand. Die Lösung ist außerdem für Googles GMS- und AER-Programme zertifiziert, um sicherzustellen, dass Anwendungen mit hohen Sicherheitsstandards reibungslos funktionieren. Regelmäßige 90-Tage-Sicherheitsaktualisierungen werden für einen Zeitraum von fünf Jahren nach dem Kauf garantiert.

Für Stabilität und Langlebigkeit des Geräts sorgt die IP65-Einstufung des RK95 zuzüglich hoher Sturzsicherheit bei vollem Schutz vor Wasser, Staub und versehentlichem Fall. Mitarbeiter können mit dem 3.000 mAh Standardakku bis zu acht Stunden und mit dem austauschbaren 6.000 mAh Erweiterungsakku zwölf Stunden arbeiten. Auch unter den herausfordernden Einsatzbedingungen eines Kühlhauses bietet der RK95 bei bis zu -30 Grad Celsius dank eines dafür optimierten Akkus und einer eisfesten Tastatur für mindestens sieben Betriebsstunden volle Funktionalität. Mithilfe eines integrierten Temperatursensors wird je nach Umgebungstemperatur bei Bedarf automatisch ein Heizmechanismus im Gerät aktiviert, der frostfreies Scannen und ein beschlagfreies Display gewährleistet.


 

Printer Friendly, PDF & Email
14.07.2022
Globrands LTD., eines der führenden israelischen Einzelhandelsunternehmen im Lebensmittel- und Tabakbereich, setzt auf „Zetes Medea“ und stattet das Personal mit modernster Voicetechnologie für die...
20.01.2023
Rose präsentiert neues modulares HMI-Komplettsystem
Die S-Line-Panel-PCs von Rose sind flexibel konfigurierbar, extrem robust und leicht zu reinigen. Jetzt hat der HMI-Spezialist das bewährte Konzept weiterentwickelt: Das Nachfolgemodell S-Line Gen. 5...
23.02.2023
Mit dem neuen midrange Handrückenscanner „HasciSE MR“ vervollständigt die ACD Elektronik GmbH ihr Produktportfolio der Handrückenscanner. Der „HasciSE MR“ ist eine logische Neuentwicklung im Bereich...
01.08.2023
Horizontaltransporte immer und überall mit Leichtigkeit – das ermöglichen die Niederhubwagen EXH 14-20 Plus von Still. Die handgeführten Niederhubwagen eignen sich beispielsweise ideal für den...
07.09.2021
Mediaform hat sein Portfolio um einen weiteren Produktbereich erweitert. Im Webshop ist seit September 2021 ein breites Sortiment an Handheld-MDE-Terminals mit Android-Betriebssystem der Hersteller...
28.10.2022
Panduro, Anbieter von Bastelbedarf in Europa, kann durch die gelungene Implementierung des Warehouse Execution Systems „Zetes Medea” schneller und agiler auf den Markt reagieren, die Umsätze...