Der Logistikdienstleister Neovia arbeitet bereits seit 2019 mit den Smart Glasses von Picavi. Mit der jüngsten Erweiterung der Datenbrillenflotte setzt das Unternehmen jetzt bei der Kommissionierung komplett auf den Hands-Free-Ansatz der Pick-by-Vision-Brillen. Darüber hinaus hat Neovia eine weltweite Standortlizenz erworben, die es ermöglicht, die Brillen künftig an allen Nevovia-Standorten zu nutzen. Bereits kurz nach der Implementierungsphase konnte der Logistikdienstleister seine Arbeitseffizienz um 15 Prozent steigern. „Mit der Einführung der Pick-by-Vision-Lösung haben wir eine deutliche Produktivitätssteigerung bei unserer Kommissionierung festgestellt“, sagt Larry Olson, Director Global Business Technology Solutions. „Die einfache visuelle Führung bringt uns bei der Einarbeitung eine Zeitersparnis von bis zu 60 Prozent und hat dazu beigetragen, die Genauigkeit der versendeten Aufträge deutlich zu verbessern.“
„Picavi Cockpit“ führt die Anwender durch den Prozess
Für die Administration der gesamten Datenbrillenflotte setzt Neovia auf das „Picavi Cockpit“. Die neue Business Intelligence-Lösung verfügt über Features für die Generierung von Smart Data sowie die Administration und Wartung der Pick-by-Vision-Brillen. Mit dem darin integrierten Mobile-Device-Management wird unter anderem die Schulung neuer Mitarbeiter deutlich erleichtert. Durch die Funktion „Screen Cast“ lässt sich die Echtzeitanzeige der Brille auf einen Monitor oder ein Tablet projizieren. So können die Ausbilder, insbesondere für neue Mitarbeiter, die Arbeitsschritte noch besser veranschaulichen. Darüber hinaus nutzt Neovia auch die Smart-Data-Funktion Analytics. Über Sensoren an den Smart Glasses werden Anwendungsparameter und KPIs gesammelt und dann im „Picavi Cockpit“ gewinnbringend optimiert. Mit dem neuen Tool konnte Neovia weitere Optimierungspotenziale erkennen und setzt die intelligenten Datenbrillen jetzt noch effizienter ein.