Umfassende Logistiklösung entwickelt
Im Zuge der aktuellen Zusammenarbeit wurde eine umfassende Logistiklösung entwickelt, die erweiterte Lagerkapazitäten und höhere Leistungsfähigkeit in der Kommissionierung gewährleistet. Ihre wesentlichen Bestandteile: ein vollautomatisches Shuttlelager sowie ein neues Warehousemanagement System. Parallel wurde der Bereich Packerei durch die gezielte Automatisierung von Prozessen ausgebaut. Das Maßnahmepaket hat für die Arnulf Betzold GmbH neben mehr Effizienz einen weiteren Nutzen: Es wirkt der zunehmenden Problematik entgegen, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Die Inbetriebnahme der Logistikerweiterung ist für das 1. Quartal 2021 geplant.
Automatisierte Shuttle-Lösung optimiert Lagerlogistik
Weil über 60 Prozent der Kundenartikel potenziell Shuttlefähig sind, konzipierte das Team von Pierau Planung um die Projektleiter Andreas Spitzki und Eric Wäbs mit der Arnulf Betzold GmbH eine effiziente Shuttlesystem-Lösung, die gemeinsam mit der Knapp AG, der Steinbach Errani GmbH, Spezialist für Endverpackungsmaschinen, und der Heber Fördertechnik GmbH & Co. KG realisiert wurde. Sie bietet über drei Gassen rund 54.000 zusätzliche Lagerplätze. Das Gesamtsystem ist auf eine Leistung von bis zu 2.000 Behälter-Doppelspielen pro Stunde sowie 1.000 Kartons ausgelegt. „Auf diese Weise sind alle Artikel im Zugriff und können automatisch an sechs ergonomischen Kommissionierplätzen nach dem Ware-zum-Mann-Prinzip bereitgestellt werden – die Kartons werden durch die Einführung neuer Technik maschinell aufgerichtet, auf Füllhöhe reduziert und wieder verschlossen“, erläutert Eric Wäbs die automatische Lösungsvariante.
Um die Höhe der Wareneingangshalle komplett zu nutzen und zusätzliche Fläche für eine optimierte Retourenabwicklung mit kurzen Wegen im Wareneingang zu schaffen, wurde im Zwischengeschoss eine Lagerbühne integriert. Darüber hinaus wurde die Versand-Transport-Anlage erweitert und die Anlagensteuerung modernisiert. Zwei zusätzliche Verladebrücken erhöhen die Effizienz im Warenausgang.
Neues Warehouse-Management-System für reibungslose Prozesse
Erweiterte Lagerkapazitäten, Systemmodernisierungen, Integration technischer Anlagen – durch die fortschrittliche Logistiklösung verändert sich die Logistikstruktur bei Betzold. Damit die neuen Prozesse optimal in die Gesamtlogistik eingebunden werden können und um einen reibungslosen innerbetrieblichen Materialfluss zu gewährleisten, muss das vorhandene Warehouse-Management-System (WMS) abgelöst werden. Das neue WMS wird in Zusammenarbeit mit der E-velopment GmbH implementiert – die Testläufe zur Einbindung aller Gewerke laufen derzeit auf Hochtouren. Das Go-live ist für das 1. Quartal 2021 geplant.
Mit der Einführung der umfangreichen Logistiklösung schafft die Arnulf Betzold GmbH die Voraussetzungen für langfristiges Wachstum, das bereits im aktuell realisierten Logistikkonzept berücksichtigt ist. „Das neue Shuttlelager kann gespiegelt werden, und im Obergeschoss lässt sich ein zweiter Bereich zur Ein-/Auslagerung integrieren“, erklärt Andreas Spitzki. „Auch das bestehende Paletten-HRL mit rund 12.000 Stellplätzen ist bei Bedarf nochmals um bis zu drei Gassen erweiterbar.“ Damit stellt sich das erfolgreiche Versandhandelsunternehmen optimal auf und kann der Zukunft gelassen entgegenblicken.