Treibfähigkeit und Seilschonung

Hochleistungsklemmwinden lösen den Zielkonflikt

In der Materialflusstechnik besteht seit der Erfindung des Seils das Ziel, hohe Seilzugkräfte bei gleichzeitiger Seilschonung zu erreichen. Bisher erwies sich dieser Konflikt bei Winden als nicht lösbar. An der Professur für Technische Logistik der Technischen Universität Dresden wurde nun eine neue Generation von Winden entwickelt, die den genannten Ansprüchen genügen.1)

1105

 

Durchlaufwinden sind wegen ihrer Möglichkeit zur unbegrenzten Seilförderung auf Baustellen, in Serviceliften und als Bergungswinden in Rettungsfahrzeugen sehr verbreitet. Die bei solchen Winden zwischen Treibscheibe und Seil wirkenden Zusammenhänge werden in der Eytelweinschen Gleichung beschrieben (Bild 1). Durch drei Größen ist es möglich, die Treibkraft F1 zu maximieren. Bei gleicher Seilkraft im entlasteten Seilabschnitt, die bei Durchlaufwinden auch gleich Null sein kann, bleiben nur die Möglichkeiten der Maximierung des Umschlingungswinkels und des Reibwerts.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Treibfähigkeit und Seilschonung
03.02.2025
Prof. Robert Schulz über Seile, Big Data und die Gewinnung von Nachwuchs
Knapp fünf Jahre sind vergangen, seit dem letzten Interview am Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) in Stuttgart. Wir hatten damals versucht zu ergründen, was denn so spannend an einem Seil...
06.10.2023
Wie der Charger von Künz Terminals fit für die Zukunft macht
Nachhaltigkeit ist längst als Thema in der intermodalen Branche angekommen. Eine Herausforderung für Terminalbetreiber, denn gleichzeitig gilt es, Kosten einzusparen und die Effizienz zu erhöhen. Dass...
26.10.2022
3D-Visualisierung für den SAP-Lagerleitstand
Bestände und Lagerhallenstrukturen realitätsgleich in Echtzeit darzustellen, bietet Unternehmen viele Vorteile. Vor allem in Zeiten, in denen Effizienz und Prozessoptimierung eine immer wichtigere...
01.10.2024
Experten stellen aktuelle Normen vor, vergleichen und kritisieren diese Visionäre Normenreihe
Die Welt wird internationaler, auch die Welt der mobilen Robotik. Das hat zur Folge, dass in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedliche Normenwelten und Safety-Kulturen existieren und...
26.07.2023
Schnelles Hochregallager für Holzwerkstoffe
Swiss Krono beschleunigt mit einem Schwerlast-Hochregallager von Vollert die Kommissionierung innovativer Arbeits- und melaminbeschichteter Holzplatten für den Möbel- und Innenausbau. Binnen zwei...
27.04.2023
Innovative Anlage palettiert Kies-Säcke und Kartons
Platzsparend musste die Palettieranlage für die Firma Rosnerski sein und in der Lage, zwei völlig unterschiedliche Produkttypen mit nur einem Greifer zu handeln. Denn sowohl Säcke mit Kies als auch...