Teleskoparbeitsbühne an Polarbedingungen angepasst

Jøma Lift Teknik A/S lieferte CH2M Hill Polar Services (CPS) eine an extreme Polarbedingungen angepasste „Genie S-45 TraX“-Teleskoparbeitsbühne zur Summit Station in Grönland.

Die Summit Station befindet sich auf dem höchsten Punkt des Grönländischen Eisschildes, wo die durchschnittliche Jahrestemperatur -31 Grad Celsius beträgt und Extreme von bis zu -55 Grad Celsius erreicht werden können. Zur Vorbereitung der Maschine für die Polarbedingungen an der Summit Station gehörte die Ausstattung der Teleskoparbeitsbühne mit dem „Genie-Kaltwetterpaket“, das vollsynthetisches Motoröl, einen 110-Volt-Batterie-Heizmantel, eine Ölwannenheizung, eine Motorblockheizung und für bis zu -40 Grad Celsius ausgelegte Hydraulikschläuche enthält. Zudem wurde Standard-Hydrauliköl gegen spezielles Winteröl ausgetauscht, das Minustemperaturen besser verträgt.

Auch die Auswahl des Motors war auf Grund Höhenlage ein wesentlicher Faktor, um sicherzustellen, dass die Maschine unter den Extrembedingungen effizient arbeitet, wurden Verbesserungen an der Leistungsabgabe des in der Maschine verbauten Deutz-Motors vorgenommen. Die „Genie S-45 TraX“-Teleskoparbeitsbühne bietet eine Tragfähigkeit von 227 Kilogramm. Sie verfügt über ein Vier-Punkt-Kettensystem mit patentiertem aktivem Pendelachssystem. Mit vier einzeln aufgehängten Dreiecks-Kettenlaufwerken und einem 30-Grad-Lenkeinschlag bietet diese Maschine die Fahr- und Lenkeigenschaften einer klassischen Vorderradlenkung. Für optimalen Kraftschluss kann jedes der dreieckig geformten Kettenlaufwerke zudem 22 Grad um die Querachse pendeln. Dank dieses Systems kommt die „Genie S-45 TraX“ mit rauem oder empfindlichem Terrain zurecht, aber auch mit abrupten Neigungsänderungen wie beispielsweise dem Anfahrwinkel vieler Transportanhänger. Gleichzeitig soll sie mögliche Schäden reduzieren, unter verschiedenen Bedingungen von Schlamm über Schnee bis hin zu Kies.

Die Maschine wurde erst zum Hafen von Kangerlussuaq in Grönland verbracht und anschließend in das amerikanische Militärflugzeug „Lockheed C-130“ geladen. Das mit Kufen ausgerüstete Flugzeug übernahm im Juni 2018 schließlich den Transport über die letzten 800 Kilometer bis zum endgültigen Ziel.

Printer Friendly, PDF & Email
17.07.2023
Für die Optimierung seiner Materialflüsse hat sich das Pharmaunternehmen F. Hoffmann - La Roche AG für ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) von EK Robotics entschieden. Die Optimierung der...
19.11.2024
Autostore präsentiert neue Funktionen für sein Grid-System: die Multi-Temperatur-Lösung, das 18-Level-Grid, das motorisierte Servicefahrzeug und Erweiterungen der „Cube Control“-Software. Die...
12.05.2025
Continental hat die Erweiterung ihres Telemaster-Portfolios für die Bauindustrie um den „Telemaster V.ply“-Luftreifen und die „Telemaster Solid Clean“-Version angekündigt. Die Entwicklung des neuen...
07.06.2023
Bodenmarkierungen fertigt die ONK GmbH jetzt auch aus hauchdünner PVC-Polymer-Folie mit Polycarbonat-Schutzlaminat. Formgeschnitten und mittels Digital-druck in unzähligen Farben bedruckbar, eignet...
18.11.2024
Hart im Nehmen sind sie – die „OnMetal“-Kennzeichnungslösungen aus dem Hause Inotec. Denn sie müssen den gleichen extremen Einflüssen standhalten, auf die ihrerseits auch die metallischen Assets...
14.07.2025
Mit den Produktserien „Reeltec“ und „Festoontec“ bietet TKD Kabel ein Portfolio robuster Kabellösungen für Krane und Hebezeuge. Die Kabelprodukte gewährleisten eine sichere Versorgung der Kran- und...