Stark, leicht, orange

Mehr Effizienz und optimierte Prozesse durch intelligenten Kraftanzug

Der intelligente „Cray X Power Suit“ von German Bionic hilft Arbeitsplätzen in der Logistik zu messbar höherer Effizienz und Produktivität, indem er aktiv beim Heben von Lasten unterstützt und die wichtige manuelle Arbeit im Lager in digitale Prozesse einbezieht, optimiert und sicherer gestaltet. Doch wie funktioniert das genau?

1105

Industrie 4.0 ist in der Logistik kein Schlagwort der Zukunft mehr, sondern Herausforderung im Tagesgeschäft. In der gesamten Branche werden die Aufgaben komplexer, die Reaktionszeiten kürzer. Beim Abruf der Waren geht es nicht mehr um Tage, sondern um Stunden. Be- und Entladen, Verpacken und Verladen von LKWs, Containern und anderen Transportmitteln, Kommissionieren, Umladen − gerade jetzt, während Pandemie und Lockdown, ist rasantes Tempo angesagt. Während die Normalbevölkerung per Smartphone shoppt und selbst so gut wie gar nichts mehr eigenhändig nach Hause schleppt, haben Arbeitskräfte im Lager mehr denn je zu tun.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Christina Kasper

Christina Kasper
Redakteurin, Zeitschrift "Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel"

· Artikel im Heft ·

Stark, leicht, orange
25.02.2025
Flexible und effiziente Prozessketten dank innovativer Robotik
Produzierende Unternehmen sehen sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert: Produkte müssen immer schneller, effizienter und mit größerer Varianz hergestellt und an die Kunden ausgeliefert...
29.08.2024
Die größte Molkereigenossenschaft Südtirols erweitert Lagerkapazität und Materialfluss
Aus den 1962 gegründeten Vereinigten Sennereien Vinschgau wurde die größte Molkereigenossenschaft Südtirols. 2013 entstand aus der Fusion der beiden Basis-Genossenschaften Mila und Senni die...
27.04.2023
Roboter garantieren hohe Geschwindigkeit und Präzision
Auch an der Kartonverarbeitung geht der Fachkräftemangel nicht spurlos vorbei. Faltschachteln, etwa für Lebensmittel oder Taschentücher, werden in der Regel nach dem Ausstanzen als Stapel von...
04.03.2024
Ein Gespräch über Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz hält mehr und mehr Einzug in die Intralogistik – nicht nur hierzulande. Jan Kaulfuhs-Berger, Chefredakteur „Technische Logistik“, hat dieses Thema mit Prof. Dr.-Ing. Johannes...
19.08.2022
Mobiler Serviceroboter für die Getränkelogistik
Im interdisziplinären Forschungsprojekt „Luka-Beverage“ ist ein KI-basierter Handhabungsassistent für die Getränkebranche entstanden, der das Umräumen von Leergut und Getränkekisten sowohl bei...
09.04.2024
Fachkräftemangel treibt Nachfrage weiter voran
Aktuell dominiert in der Robotik kein Trend so sehr wie der Einsatz computergesteuerter Maschinen in der Intralogistik, insbesondere von Autonomen Mobilen Robotern (AMR). Der E-Commerce wächst weiter...