Störungsfreie Übertragung

Multiple Lösungen für den automatisierten Containerumschlag

Viele Prozesse in der Hafenlogistik laufen mittlerweile automatisiert ab. Der stetig wachsende Warenumschlag und die Forderung nach Green Ports verlangen einen sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Perspektive effizienteren Betrieb. Ganz ohne den Menschen geht es noch nicht, doch in Zukunft könnten ferngesteuerte oder vollständig automatisierte Terminals immer mehr zur Regel werden.

1105

Wichtigste Grundlage dafür ist eine zuverlässige und hochleistungsfähige Energie- und Datenübertragung. Kabelschlepp-betriebene STS-Krane (Ship-to-Shore), CO2-ausstoßende Diesel-RTGs (Rubber Tyred Gantry-Kran) oder schienengebundene Brückenkrane mit Motorleitungstrommeln – viele Standardlösungen in der Hafenlogistik dürften bald der Vergangenheit angehören. Schon heute kommen in immer mehr Häfen automatisierte Alternativen zum Einsatz, die insbesondere beim Thema Nachhaltigkeit punkten und durch ihren effizienteren Betrieb die Kosten senken.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jan Kaulfuhs-Berger

Chefredakteur, Zeitschrift Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel

· Artikel im Heft ·

Störungsfreie Übertragung
07.12.2020
Deutlich verbesserter Materialfluss im Lager
Innovation kennt keine Grenzen, wenn sich Experten zusammentun: Eine Geschichte über die Synergie eines Energie- und Datenexperten sowie eines Lagerlogistik-Spezialisten.
20.10.2022
Digital vernetzte Energieketten stärken Ship-to-Shore-Krane
Containerschiffe waren vor 40 Jahren Winzlinge. Sie fassten durchschnittlich 1.000 Container. Und heute? Laden Giganten der Triple-E-Klasse wie die Ever Ace, das größte Schiff seiner Art, fast 24.000...
20.10.2022
Grüne Zukunft: das Null-Emissionen-Container-Terminal
Wie fast überall, wird auch in europäischen Seehäfen längst an Konzepten zur Reduzierung von CO2-Emissionen gearbeitet. Dennoch werden nach wie vor fast alle Fahrzeuge mit Diesel bzw. Schweröl...
14.09.2022
Shuttles als Teil der Lösung in herausfordernden Zeiten
Gerissene Lieferketten, inflationärer Kostendruck, demographischer Wandel – so manches Geschäftsmodell steht derzeit unter großem, so noch nie dagewesenem Stress. Trends, die sich schon lange...
12.09.2023
Shuttles erfüllen alle Anforderungen aktueller Trends
E-Commerce, Lieferketten-Probleme, Inflation, demographischer Wandel und Fachkräftemangel – Trends, die sich schon vor Jahren zu entwickeln begannen, werden zunehmend kritisch für Unternehmen. Der...
03.12.2020
Erfolgreiche Elektrifizierung von RTGs im laufenden Betrieb
Auch wenn der eine oder andere Betreiber noch nicht einhundertprozentig überzeugt sein mag, dass die Automatisierung seiner Hafentechnik-Prozesse reibungslos vonstatten gehen kann – es gibt am Markt...