Sortieren mit Präzision

Effiziente Technologien für die Vertriebslogistik

Hocheffiziente Anlagen der Ferag AG zum Sortieren, Puffern und Verteilen von Stückgut finden sich in immer mehr Bereichen der Distributionslogistik. Das Spektrum reicht vom Modevertrieb über die Nahrungsmittelindustrie bis zum E-Commerce. Jede Anlage wird um das jeweils zu sortierende Produkt und den individuellen Sortierprozess herum konzipiert.

1105

Die Sortier- und Fördertechnologie von Ferag resultiert aus der Weiterentwicklung der ursprünglich für die Printmedienproduktion konzipierten Verarbeitungslinien, in denen über 60 Jahre Erfahrung steckt. Trotz ihrer unterschiedlichen Bau- und Funktionsweise besitzen Materialflusssysteme wie „Denisort“, „Deniway“ oder „Skyfall“ eine gemeinsame Basis. Alle Technologien – ob nun kompakter Schalensorter, 3D-Plattenketten-Förderband oder Taschensorter – sind hochgradig modularisiert. Das Baukastenprinzip führt dazu, dass sich die für die Distributionslogistik angebotenen Systemen problemlos skalieren und ohne großen Aufwand an sich im Laufe der Zeit verändernde Bedürfnisse anpassen lassen. Vor allem für schnelllebige Branchen wie Fashion oder rasant wachsende Segmente wie E-Commerce erweist sich dieser Aspekt immer wieder als großer Pluspunkt. Gleichzeitig überzeugen die Systeme von Ferag durch ihre hohe Energieeffizienz. Beim Hängeförderer „Skyfall“ lassen sich etwa größere Streckenabschnitte so gestalten, dass sich die einzelnen Carrier nur mit Hilfe der Gravitation fortbewegen. Die eng miteinander verwandten „Denisort“-, „Deniway“- und „Easychain“-Systeme kommen ebenfalls mit sehr wenigen Antriebselementen aus, was nicht nur zur Energieeinsparung beiträgt, sondern auch Wartungs- und Betriebskosten erheblich senkt.

Ein hohes Maß an Automation

Zu einer Hauptdomäne des Hängeförderers „Skyfall“ hat sich das Order Fullfilment von Kleidung und Modeartikeln heraus kristallisiert.. Das System lässt sich sowohl für Liegendware als auch für „Garments on Hangers“ (GOH) einsetzen. Sein Erfolgsrezept beruht auf hohen Durchsätzen und weitgehender Automatisierung. So konnte zum Beispiel Mayoral, europäischer Marktführern in Sachen Kindermode, seine Distributionsprozesse mit Hilfe einer „Skyfall“-Anlage erheblich beschleunigen und auf den Output von 12.000 Einheiten pro Stunde steigern. Die Linien lassen sich nicht nur automatisch bestücken und entladen, sondern verarbeiten im bunten Mix reibungslos den Inhalt von Hängetaschen und Kleiderbügeln gleichermaßen.

Der Kippschalensorter „Denisort“ erlaubt je nach Anwendung Durchsätze von bis zu 12.000 Einheiten pro Stunde. Gleichzeitig ist die Anzahl der Sortierziele nahezu unbegrenzt. Referenzen wie das Sortieren und Zuteilen von Schuhen (Mybox), Brillengläsern (Zeiss) oder Fotobüchern (Cewe) belegen, dass die Ferag-Ingenieure „Denisort“ auf produktschonendes Handling getrimmt haben. Zudem haben sie speziell für das E-Commerce-Segment Lösungen entwickelt, um die dort für die Outbound-Sortierung verantwortlichen „Denisort“-Linien per AGV nahtlos mit vor- und nachgelagerten Bereichen zu verknüpfen. Ein solches Konzept ist bei Zalando in Erfurt in der Umsetzung. Bei diesem Kunden laufen bereits mehrere Ferag-Anlagen, neben „Denisort“- auch „Deniway“-Systeme. Letztere nutzt der Online-Versandhändler unter anderem zur Entsorgung von Altkartonagen.

Autor: H.J. Jüngling

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
Sortieren mit Präzision1.7 MB

· Artikel im Heft ·

Sortieren mit Präzision
26.02.2021
Hängefördertechnik als effiziente Lösung für Fashion Logistics
Im Verteilzentrum von Peerless Clothing in St. Albans, Vermont (USA) setzt man auf ein neues Hängefördertechniksystem für den automatisierten Warentransport. Mit über 67.500 Shuttle-Gehängen für...
09.12.2021
Effizienzsteigerung im Fashion-Versand
Das neu erbaute Hauptvertriebszentrum von MyBox Logistics im polnischen Kielce ist mit einer hocheffizienten Sortierlinie ausgerüstet. Die modulare, auf Kompaktheit getrimmte Anlage, die jetzt in...
02.02.2023
Ein Gespräch über innovative Fördertechnik, Intralogistik-Messen und Engagements in Asien
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, sich zu einem Gespräch zu treffen. Jack’s Bar, ein Restaurant direkt am Chao Praya in Thailands Hauptstadt Bangkok, in dem das Vorgespräch stattfand, war uns für...
07.03.2023
Langzeitprüfung der Funktionskomponenten aus nachwachsenden Rohstoffen
Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe in einem Hängefördersystem stand im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts der TU Chemnitz mit einem Industriepartner.1) Erfolgreich abgeschlossen wurde die...
27.08.2021
Trends in der Sortiertechnik – von Lebensmitteln bis zu Medikamenten
Kunden kaufen mehr und mehr online ein und das nicht erst seit Covid-19. Allerdings hat die Pandemie dieses Verhalten noch verstärkt. Mit dem zunehmenden E-Commerce müssen Kurier-, Express- und...
27.04.2023
Höchstleistung im Sekundentakt durch roboterbasierte Einzelstückkommissionierung
Mit der „SSI-Piece-Picking-Applikation“ bringt SSI Schäfer eine vollautomatisierte Stückgutkommissionierung mit zahlreichen hochinnovativen Features auf den Markt. Die vielseitig einsetzbare...