So werden Paletten hergestellt

Rechteckig, langlebig, stabil:

Holzpaletten sorgen dafür, dass auch schwere, unförmige oder gefährliche Güter sicher und unbeschadet durch die Welt reisen können. Damit das klappt, werden die Ladungsträger immer individueller geplant und hergestellt. Bei der Planung der Paletten müssen diverse Fragestellungen bedacht werden:

Beladungsfälle ebenso, wie Gewichte, Besonderheiten beim Umschlag, bei der Lagerung und beim Transport sowie internationale Importvorschriften. Ist ein Transport mit dem Lastwagen geplant? Geht es durch die Luft oder ist ein Transport mit dem Schiff notwendig? Außerdem kommt es oftmals vor, dass Paletten in automatisierten logistischen Abläufen eingesetzt werden. „Werden die Güter an ihrem Bestimmungsort dann zum Beispiel noch einige Zeit unter freiem Himmel gelagert, muss die Palette das Transportgut auch dort ohne jede Schwäche aushalten und zum Beispiel vor der Nässe des Bodens nach Regen schützen“, bekräftigt der Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V., Marcus Kirschner. Auch optische und phytosanitäre Fragestellungen spielen bei der Planung und Konstruktion einer Holzpalette eine wichtige Rolle. „Nicht zuletzt gilt es, die Palette passend zur Ladung zu bauen: Individualität ist mittlerweile auch bei Paletten Trumpf, nur noch etwa die Hälfte aller in Deutschland produzierten Paletten ist echte ‚Standardware‘“, so Kirschner. Nachdem Ausführung, Holzart, Vernagelung, Trocknungsgrad und Kennzeichnungen festgelegt wurden, findet die anschließende Herstellung der Paletten auf immer häufiger CNC-gesteuerten Fertigungslinien statt. „Diese bestehen in der Regel aus Nagel- und Holz-Bearbeitungsmaschinen sowie aus Transport- und Stapelvorrichtungen.“ Zu guter Letzt durchlaufen die Paletten in der Regel einen Hitzebehandlungs- beziehungsweise Trocknungsprozess, was ihre statischen Eigenschaften verbessere, die Schimmelbildung von vornherein ausschließe und die Palette fit für den internationalen Warenverkehr mache.

Printer Friendly, PDF & Email
25.11.2024
Gerade im B2B-Bereich erwarten Kunden die einwandfreie Qualität der für sie hergestellten Maschinen und Anlagen. Damit diese sicher und unversehrt an ihr Ziel kommen, muss auch die Qualität der...
15.05.2025
Die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG erweitert ihre Logistikinfrastruktur in Rumänien. Am Standort Sibiu hat das Unternehmen eine neue Waschanlage für Mehrweg-Transportbehälter in Betrieb...
14.04.2023
Hygiene ist das A und O bei (verpackungs-)technischen wie logistischen Prozessen rund um Pharma- und Chemieprodukte, Lebensmittel und Kosmetika. Mit über 60 Jahren Know-how in der...
26.01.2024
Der Schwerlastspezialist Vollert aus Weinsberg unterstützt den Landmaschinenhersteller Jacto in Brasilien beim Bau einer neuen kombinierten Pulver- und Nasslackbeschichtung. Beschichtet werden...
21.12.2022
Cabka, ein Spezialist für Ladungsträger aus recyceltem Kunststoff, bietet ab sofort zwei neue Paletten an: die „Eco CP3“ und die „Eco CP9“. Sie sollen die Logistik der chemischen Industrie effizienter...
20.02.2023
Die Greiwing logistics for you GmbH intensiviert ihr Engagement für die kunststoffverarbeitende Industrie und erweitert ihre Kapazitäten für das Handling von Kunststoffen am Standort Wesel. Ein...