Bei der Konstruktion konnten die Entwickler unter anderem verringerte Auslösekräfte und -wege für die Betätigung der Not-Aus-Funktion erreichen, was die Bedienung des Sicherheits-Schaltgerätes erleichtere und dazu führe, dass alle einschlägigen internationalen Normen, wie zu Not-Aus-Schaltgeräten, Seilzug-Notschaltern und zur Sicherheit von Stetigförderern, zuverlässig erfüllt werden. Der „ZS 92 S“ kann in neun verschiedenen „Settings“ für die Einstellung von Auslösehebel und Entriegelung ausgeliefert werden. Die kompatiblen Anschlussmaße sowohl zum Vorgängermodell „ZS 91“ sowie zu anderen handelsüblichen Seilzug-Notschaltern, sollen die Nachrüstung der neuen Baureihe an vorhandenen (Förder-) Anlagen vereinfachen. Zu den Optionen, die der Anwender des „ZS 92 S“ wählen kann, gehören eine LED-Meldeleuchte und die Anschlussmöglichkeit an das sicherheitsgerichtete „Dupline Safe“-Protokoll über ein integriertes und steckbares Sicherheits-Bus-Modul. Der „ZS 92 S“ kann unter widrigen Umgebungsbedingungen bei Temperaturen von -40 bis +85 Grad Celsius eingesetzt werden – bei Seillängen von maximal 2 x 100 Meter.