Rofa: Wechsel an der Spitze

Nach 31 Jahren an der Spitze der Rofa Gruppe wechselt Wolfgang Kozsar aus dem Amt als Vorstandsvorsitzender zum 1. Januar 2021 in den Aufsichtsrat der Rofa AG.

Kozsar (links) blickt seit Eintritt in das Unternehmen im Jahr 1989 auf eine herausragende Karriere zurück. 1993 übernahm er, als einer von zwei Gesellschaftern und Geschäftsführern, die ehemals Rosenheimer Förderanlagen GmbH und hat seitdem das Unternehmen nachhaltig geprägt. Unter seiner Führung als Vorstandsvorsitzender wuchs die Rofa Industrial Automation Group zu einer global agierenden Unternehmensgruppe mit aktuell 360 Millionen Euro Umsatz. In das Amt des Vorstandsvorsitzenden folgt Andreas Bauer (rechts). Bauer ist seit 25 Jahren im Unternehmen in unterschiedlichen Positionen tätig und hat in den letzten acht Jahren in der Rolle als COO gezeigt, wie sich Innovationskraft, Effizienz und Zuverlässigkeit vereinen lassen.

Printer Friendly, PDF & Email
15.01.2025
Der Aufsichtsrat der Lenze SE hat Dr. Marc Wucherer (54) mit Wirkung zum 1. Januar 2025 zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Er tritt die Nachfolge von Christian Wendler (62) an, der sich nach...
14.03.2024
Nach zwölf Jahren an der Spitze von BLG Logistics wird der Vorsitzende des Vorstands Frank Dreeke das Unternehmen zum Ende des Jahres turnusmäßig verlassen. Der Aufsichtsrat der BLG hat nun einstimmig...
15.08.2024
Der Aufsichtsrat der Jungheinrich AG hat Nadine Despineux mit Wirkung zum 15. Juli 2024 zur neuen Vertriebsvorständin des Konzerns berufen. Damit tritt sie die Nachfolge von Christian Erlach an, der...
03.07.2025
Mit 5. Mai 2025 tritt Sebastian Wolf seine neue Position als Chief Financial Officer von TGW Logistics an. Das gab der Vorstand der TGW Future Privatstiftung, Eigentümerin von TGW Logistics, und Henry...
02.12.2022
In einer außerordentlichen Sitzung hat der BLG-Aufsichtsrat entschieden, die Position eines Chief Operating Officer (COO), der auf Vorstandsebene das operative Geschäft betreut, im Unternehmen neu zu...
15.05.2024
Fördertechnik- und Intralogistikanbieter profitieren von starker Nachfrage
Volle Auftragsbücher und ein starkes Wachstum im Produktionsvolumen – das ist das Fazit nach Vorlage der statistischen Daten für das Jahr 2023 in der deutschen Fördertechnik- und Intralogistikbranche...