Push-Notifications: vom Leitstand direkt ins Ohr

Picavi erweitert Pick-by-Vision um die Welt der Sprachnachrichten

Sprachnachrichten zählen zu den beliebtesten Funktionen von zahlreichen Messenger-Diensten. Jetzt macht sich auch die Industrie die Vorteile des aus Whatsapp und Co. bekannten Features zunutze. Der Pick-by-Vision-Anbieter Picavi hat seine Smart Glasses um die Remote-Support-Funktion Push-Notifications erweitert. Wichtige Nachrichten können zwischen Leitstand und Werker ab sofort sowohl visuell als auch auditiv direkt im laufenden Betrieb ausgetauscht werden.

Die Neuheit im Bereich Pick-by-Vision ermöglicht es den Mitarbeitern im Leitstand, mit einzelnen Werkern oder einer Gruppe von Werkern direkt zu kommunizieren – und das unabhängig davon, an welchem Ort im Lager sie sich gerade befinden. Wichtige Mitteilungen erfolgen ab sofort direkt im laufenden Betrieb. Picavi hat das User-Interface genau an die Bedürfnisse der Lagermitarbeiter angepasst. Es gibt zwei Möglichkeiten der Kommunikation und zwei Prioritätsstufen.

Neben dem Versand von Textnachrichten können über das in die Smart Glasses integrierte Mikrofon Sprachnachrichten bidirektional zwischen dem Leitstand und dem Werker versendet werden. Der Leitstand hat zusätzlich die Option, Nachrichten zu priorisieren. Dringende Nachrichten überdecken mit Signalfarben sofort den gesamten Screen und erfordern vom Werker die sofortige Aufmerksamkeit. Weniger dringende Nachrichten erscheinen auf der Datenbrille als Banner. Sie können vom Kommissionierer entweder sofort oder mit zeitlicher Verzögerung über die Lautsprecher der Smart Glasses angehört und bearbeitet werden.

Printer Friendly, PDF & Email
05.08.2022
Picavi stellt mit den „Safety Alerts“ eine neue KI-gestützte Funktionalität in seinem Pick-by-Vision-Ökosystem vor, mit der bei medizinischen Notfällen wertvolle Zeit eingespart werden soll. Der...
08.01.2024
Logistikdienstleister müssen täglich mit einer Vielzahl von Daten umgehen, um ihren Materialfluss effizient zu steuern. Die Fressnapf-Gruppe beliefert vom Zentrallager in Krefeld aus mehr als 1.800...
25.01.2024
S&P hat für die Steuerung von mehreren Automatikkomponenten, die mittels Materialflussrechner (Material Flow Controller, MFC) gesteuert werden, eine Neuauflage der bisherigen Komponente „SuPCIS-DTC“...
07.11.2022
In einem Neubau des japanischen Unternehmens „Softbank Robotics“ werden alle Prozesse am Kommissionierarbeitsplatz einer Autostore-Anlage mit den Smart Glasses von Picavi umgesetzt. Die Pick-by-Vision...
19.02.2024
Viastore präsentiert sein geballtes Know-how in Sachen Logistikprozess-Automatisierung sowie Lager- und Materialfluss-Management-Software. Die Stuttgarter informieren an Stand 3C29 in Halle 3 zudem...
12.02.2025
Robco, ein Anbieter für modulare, erschwingliche und vernetzte Roboter-Automatisierungslösungen, stellt seinen ersten modularen Roboter im XL-Format1 vor und bedient damit zukünftig auch die...