Von anderen Systemen hebt sich die Lösung laut Vahle insbesondere durch die Modularität, Skalierbarkeit und die einfache Montage ab. Entsprechend des Anwendungsfalls lässt sich die VCL individuell konfigurieren und ist damit eine multifunktionale Lösung der kontinuierlichen Energieversorgung. Sie ist 2- bis 6-polig verfügbar und erfüllt Leistungsanforderungen zwischen 40 Ampere (verzinkter Stahlleiter) und 100 Ampere (Kupferleiter) sowie Spannungen von 12 bis 500 Volt. Darüber hinaus ist das Produkt mit dem „Vahle Multi-Träger“ (VMT) kompatibel und erweitert diesen um eine preiswerte und kompakte Lösung für Lagertechnikanwendungen mit großen Aufhängeabständen von bis zu 3,5 Meter.
Dank seiner ultrakompakten Konstruktion lässt sich das System einfach und unkompliziert sogar innerhalb einer Shuttle-Fahrschiene einbauen. Geringe Folgekosten durch langlebige Schleifkohlen sind laut Vahle ein weiteres Plus für den Betreiber. Ein Berührungsschutz nach IP2x (Fingerschutz und Schutz vor Fremdkörpern) sowie ein optionaler PE-Schutzleiter sollen zudem einen störungs- und unfallfreien Betrieb sicherstellen.
Weitere Informationen finden Sie hier...