Pick-by-Vision und Smart Data zur Prozessoptimierung im Lager

Die Picavi GmbH zeigt auf der digitalen Hannover Messe anhand ihrer Business-Intelligence-Lösung „Picavi Cockpit“, wie Unternehmen die direkt im Logistikprozess entstehenden Daten zur Optimierung ihrer Lagerperformance nutzen können. Der Pick-by-Vision-Spezialist gibt in diesem Kontext auch einen Ausblick auf die praktische Umsetzung eines „Human-Digital-Twin“.

Picavi zeigt den Besuchern der digitalen Messe anhand von Praxisprojekten, wie Pick-by-Vision zur Optimierung der Logistikperformance beiträgt. Ein Beispiel ist das „Picavi Cockpit“, das auf Ebene der Datenbrillenflotte eine detaillierte Analyse der einzelnen Prozessschritte ermöglicht. Mit dem Analytics-Feature, das in die Business-Intelligence-Lösung integriert ist, gibt Picavi zudem einen Ausblick auf die praktische Umsetzung des „Human-Digital-Twin“-Konzepts. In dem Feature werden bereits heute alle im Prozess entstehenden Daten anonymisiert gesammelt, aggregiert und visualisiert. So können beispielsweise durchschnittliche Bewegungsmuster der Mitarbeiter sowie Rüst-, Transport- und Scanzeiten mit Betriebsparametern wie der Stärke des Wlan-Signals oder den Ressourcen im Lager nachgebildet werden. Künftig soll so ein exaktes und sich kontinuierlich aktualisierendes digitales Abbild des Mitarbeiters im Lagerkontext entstehen, an dem Optimierungsmöglichkeiten vorab in einem geschützten Rahmen getestet werden können.

Darüber hinaus präsentiert Picavi einige neue Features in seinem Ökosystem, wie beispielsweise die Remote-Inbetriebnahme von ganzen Datenbrillenflotten sowie die neue Funktion Push-Notifications. Diese trägt in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln entscheidend dazu bei, die Infektionsgefahr im Lager zu minimieren.

Weitere Informationen sind unter www. picavi.com zu finden.

Printer Friendly, PDF & Email
05.08.2022
Picavi stellt mit den „Safety Alerts“ eine neue KI-gestützte Funktionalität in seinem Pick-by-Vision-Ökosystem vor, mit der bei medizinischen Notfällen wertvolle Zeit eingespart werden soll. Der...
07.11.2022
In einem Neubau des japanischen Unternehmens „Softbank Robotics“ werden alle Prozesse am Kommissionierarbeitsplatz einer Autostore-Anlage mit den Smart Glasses von Picavi umgesetzt. Die Pick-by-Vision...
10.04.2023
Um die Produktivität zu steigern und Fehler zu minimieren, unterstützen mehr und mehr Unternehmen ihr Personal im Lager mit Wearables, beispielsweise bei der Kommissionierung oder beim...
25.11.2022
Die Picavi GmbH setzt ab sofort auf ein Führungstrio: Die Geschäftsführung des Pick-by-Vision-Spezialisten wird um Carsten Funke und Ralph Schraven erweitert. Gemeinsam mit Ulrich Prinz, der auf Jens...
27.02.2023
Eine App für die Filiale und die Inventur: Remira hat die neue Version der „Instore App mit“ einer Funktion für die papierlose Zählung ausgestattet. Dafür verknüpft das Unternehmen die im Handel...
07.02.2023
Team Viewer, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Remote Connectivity und die Digitalisierung von Arbeitsprozessen unterstützt den Halbleiterhersteller Global Foundries (GF) bei der...