Pick-by-Vision und Smart Data: Mit Prozessdaten die Performance steigern
Beim Arbeiten mit Pick-by-Vision wird der Kommissionierer visuell durch das Lager geführt. Dabei bekommt er alle relevanten Informationen in Echtzeit auf der Datenbrille angezeigt. Im Pick-by-Vision-Prozess entstehen große Mengen an Daten, in denen der Schlüssel für eine noch bessere Logistik-Performance liegt. In seinem neuen Whitepaper erklärt der Pick-by-Vision-Spezialist Picavi, wie Anwender die bei der Kommissionierung entstehenden Daten sinnvoll zur Steigerung ihrer Logistikleistung nutzen können. Im Zentrum steht dabei unter anderem die Frage, wie es gelingt einen undurchsichtigen Big-Data-Pool präventiv zu verhindern. Picavi stellt Möglichkeiten vor, um den Kommissionierprozess in elementarste Kleinprozesse zu unterteilen und so sinnvolle Rückschlüsse auf Optimierungsmöglichkeiten innerhalb des Lagers zu ziehen. Dazu werden konkrete Anwendungsbeispiele benannt und der praktische Mehrwert anschaulich erläutert.
Interessierte können sich das kostenlose Whitepaper ab sofort unter https://picavi.com/pick-by-vision-meets-smart-data/ herunterladen.