Pick-by-Vision und Smart Data: Mit Prozessdaten die Performance steigern

Neues Whitepaper von Picavi

Schneller, höher weiter – das berühmte Motto aus dem Sport lässt sich auch auf die Intralogistik übertragen. Zahlreiche Technologien helfen bereits heute dabei, das Handling der immer größeren Auftragsmengen zu meistern. Eine davon ist Pick-by-Vision – mit der intuitiven Kommissioniermethode lassen sich enorme Produktivitätssteigerungen erzielen. Doch wie können Unternehmen ihre Pick-by-Vision-Performance mit Hilfe von Prozessdaten noch weiter verbessern? Antworten auf diese Frage gibt Picavi in einem neuen Whitepaper mit dem Titel „Pick-by-Vision meets Smart Data“.

Beim Arbeiten mit Pick-by-Vision wird der Kommissionierer visuell durch das Lager geführt. Dabei bekommt er alle relevanten Informationen in Echtzeit auf der Datenbrille angezeigt. Im Pick-by-Vision-Prozess entstehen große Mengen an Daten, in denen der Schlüssel für eine noch bessere Logistik-Performance liegt. In seinem neuen Whitepaper erklärt der Pick-by-Vision-Spezialist Picavi, wie Anwender die bei der Kommissionierung entstehenden Daten sinnvoll zur Steigerung ihrer Logistikleistung nutzen können. Im Zentrum steht dabei unter anderem die Frage, wie es gelingt einen undurchsichtigen Big-Data-Pool präventiv zu verhindern. Picavi stellt Möglichkeiten vor, um den Kommissionierprozess in elementarste Kleinprozesse zu unterteilen und so sinnvolle Rückschlüsse auf Optimierungsmöglichkeiten innerhalb des Lagers zu ziehen. Dazu werden konkrete Anwendungsbeispiele benannt und der praktische Mehrwert anschaulich erläutert.

Interessierte können sich das kostenlose Whitepaper ab sofort unter https://picavi.com/pick-by-vision-meets-smart-data/ herunterladen.

 


 

Printer Friendly, PDF & Email
07.11.2022
In einem Neubau des japanischen Unternehmens „Softbank Robotics“ werden alle Prozesse am Kommissionierarbeitsplatz einer Autostore-Anlage mit den Smart Glasses von Picavi umgesetzt. Die Pick-by-Vision...
25.11.2022
Die Picavi GmbH setzt ab sofort auf ein Führungstrio: Die Geschäftsführung des Pick-by-Vision-Spezialisten wird um Carsten Funke und Ralph Schraven erweitert. Gemeinsam mit Ulrich Prinz, der auf Jens...
05.08.2022
Picavi stellt mit den „Safety Alerts“ eine neue KI-gestützte Funktionalität in seinem Pick-by-Vision-Ökosystem vor, mit der bei medizinischen Notfällen wertvolle Zeit eingespart werden soll. Der...
10.04.2023
Um die Produktivität zu steigern und Fehler zu minimieren, unterstützen mehr und mehr Unternehmen ihr Personal im Lager mit Wearables, beispielsweise bei der Kommissionierung oder beim...
23.05.2024
Proglove kooperiert mit Topsystem, einer Division der Ehrhardt Partner Group (EPG), um den hohen Bedarf der Industrie an mobilen Logistiklösungen zu decken. Die beiden Unternehmen bieten dazu ein...
11.04.2024
Unitechnik-Studie zeigt: 53 Prozent setzen auf Retrofit zur Effizienzsteigerung
Eine Studie der Unitechnik Systems GmbH zeigt: Logistiker entscheiden sich immer häufiger für die Modernisierung bestehender Anlagen (53 Prozent). Größte Sorge: Mögliche Beeinträchtigungen des...